Werbung

Bedeutung von vertical

vertikal; senkrecht; aufrecht

Herkunft und Geschichte von vertical

vertical(adj.)

In den 1550er Jahren bezeichnete das Wort „vertikal“ etwas, das sich am höchsten Punkt oder direkt über einem befindet. Es stammt aus dem Französischen vertical (1540er Jahre) und leitet sich vom späten Latein verticalis ab, was „über Kopf“ bedeutet. Dieses wiederum kommt vom Lateinischen vertex (im Genitiv verticis), was „höchster Punkt“ heißt (siehe auch vertex).

Die Bedeutung „gerade nach oben und unten ausgerichtet, in einer Position oder Richtung senkrecht zum Horizont“ ist seit 1704 belegt. Ab 1834 wurde es auch als Substantiv verwendet, um „die vertikale Position oder Linie“ zu beschreiben. Verwandte Begriffe sind Vertically und verticality.

vertical

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren wurde in der Geometrie der Begriff verwendet, um "den Punkt gegenüber der Basis einer Figur" zu beschreiben. Er stammt vom lateinischen vertex (Plural vertices), was so viel wie "höchster Punkt" bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es "der Wendepunkt" und ursprünglich bezeichnete es eine "wirbelnde Säule" oder einen "Wirbelsturm," abgeleitet von vertere, was "drehen" bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *wer- (2) stammt, die "drehen" oder "biegen" bedeutet.

Die Bedeutung "Punkt am Himmel direkt über einem" sowie allgemein "höchster Punkt" von etwas entwickelte sich in den 1640er Jahren. Bereits im späten 14. Jahrhundert fand vertex in englischen medizinischen Texten Verwendung, um "Scheitel des Kopfes" zu beschreiben. Ein Vergleich mit vortex ist ebenfalls interessant.

    Werbung

    Trends von " vertical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vertical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vertical

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vertical"
    Werbung