Werbung

Bedeutung von vertebral

wirbel-; zum Wirbel gehörend; mit Rückgrat

Herkunft und Geschichte von vertebral

vertebral(adj.)

In den 1680er Jahren bezog sich der Begriff auf alles, was mit Wirbeln zu tun hatte; er setzt sich zusammen aus vertebra und -al (1). Bereits 1847 wurde er verwendet, um etwas zu beschreiben, das die Beschaffenheit eines Wirbels hat. Bei Tieren bedeutete es ab 1816 „mit einem Rückgrat ausgestattet“. Das Adjektiv vertebrate in diesem Sinne tauchte erstmals 1826 auf.

Verknüpfte Einträge

In der Anatomie und Zoologie bezeichnet der Begriff „Wirbel“ die „Knochen der Wirbelsäule“ oder „Segmente der Wirbelsäule“. Er taucht erstmals im frühen 15. Jahrhundert auf und stammt aus dem Lateinischen vertebra, was so viel wie „Gelenk oder Verbindung des Körpers, Gelenk der Wirbelsäule“ bedeutet (im Plural vertebræ). Möglicherweise leitet sich das Wort von vertere ab, was „drehen“ bedeutet, und ist verwandt mit der indogermanischen Wurzel *wer- (2), die „drehen, biegen“ bedeutet, sowie dem instrumentalen Suffix -bra.

Die Vorstellung dahinter könnte sein, dass die Wirbelsäule als das „Scharnier“ des Körpers fungiert. Der Ausdruck The vertebrae für „die Wirbelsäule“ ist seit den 1620er Jahren belegt. Vertebrum wurde bereits im späten 14. Jahrhundert im Englischen verwendet und bezeichnete ursprünglich den „runden Kopf des Oberschenkelknochens“.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " vertebral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "vertebral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vertebral

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "vertebral"
    Werbung