Werbung

Bedeutung von vertebra

Wirbel; Knochen der Wirbelsäule; Segment der Wirbelsäule

Herkunft und Geschichte von vertebra

vertebra(n.)

In der Anatomie und Zoologie bezeichnet der Begriff „Wirbel“ die „Knochen der Wirbelsäule“ oder „Segmente der Wirbelsäule“. Er taucht erstmals im frühen 15. Jahrhundert auf und stammt aus dem Lateinischen vertebra, was so viel wie „Gelenk oder Verbindung des Körpers, Gelenk der Wirbelsäule“ bedeutet (im Plural vertebræ). Möglicherweise leitet sich das Wort von vertere ab, was „drehen“ bedeutet, und ist verwandt mit der indogermanischen Wurzel *wer- (2), die „drehen, biegen“ bedeutet, sowie dem instrumentalen Suffix -bra.

Die Vorstellung dahinter könnte sein, dass die Wirbelsäule als das „Scharnier“ des Körpers fungiert. Der Ausdruck The vertebrae für „die Wirbelsäule“ ist seit den 1620er Jahren belegt. Vertebrum wurde bereits im späten 14. Jahrhundert im Englischen verwendet und bezeichnete ursprünglich den „runden Kopf des Oberschenkelknochens“.

Verknüpfte Einträge

"naturgemäß rückgratlos," 1819, aus dem Lateinischen in- "nicht" (siehe in- (1)) + vertebratus (Plinius), abgeleitet von vertebra "Gelenk oder Verbindung des Körpers, Gelenk der Wirbelsäule" (siehe vertebra). Als Substantiv, "ein wirbelloses Tier," 1826.

"Metallring, der am Ende der Jess eines Falken befestigt ist und ihn mit der Leine verbindet," oft aus Silber und mit dem Namen des Besitzers graviert, 1530er Jahre, früher verbel (Mitte 15. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen vervelle "Falkenbeinschlaufe" (14. Jahrhundert), aus einer vulgärlateinischen Ableitung des lateinischen vertibulum "Gelenk," einer erweiterten Form des lateinischen vertebra (siehe vertebra). Verwandt: Varvels; varveled.

Werbung

Trends von " vertebra "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"vertebra" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of vertebra

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "vertebra"
Werbung