Werbung

Herkunft und Geschichte von violable

violable(adj.)

"fähig, verletzt, gebrochen oder beschädigt zu werden," 1550er Jahre, aus dem Lateinischen violabilis "der verletzt oder verletzt werden kann, leicht verwundbar," von violare "Gewalt antun" (siehe violation).

Verknüpfte Einträge

Um 1400 taucht das Wort violacion auf, was so viel wie „Entweihung, Schändung, Profanierung“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen violacion und geht direkt auf das Lateinische violationem (im Nominativ violatio) zurück, was „Verletzung, Missachtung, Entweihung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb violare abgeleitet ist, was „mit Gewalt behandeln, entehren, schänden“ bedeutet. Möglicherweise ist es eine unregelmäßige Ableitung von vis, was „Kraft, Stärke, Macht, Energie“ bedeutet. Diese Bedeutung stammt von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *weie- ab, die „verfolgen, mit Nachdruck oder Verlangen nachgehen“ bedeutet. (Siehe auch gain (v.)).

Bereits im frühen 15. Jahrhundert wird das Wort als „Verstoß, Übertretung, Missachtung“ von Verträgen oder Befehlen von Kaisern belegt. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts erhielt es dann die spezifische Bedeutung „Vergewaltigung, Entführung einer Frau“. Der älteste nachgewiesene Gebrauch findet sich in der Wendung Vyolacion of maydenhod, was „Vergewaltigung einer Jungfrau“ bedeutet und in dem Werk „A Little Treatise on the Seven Deadly Sins“ zu finden ist.

    Werbung

    "violable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of violable

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "violable"
    Werbung