Werbung

Bedeutung von warble

zwitschern; singen mit Trillern; melodische Töne erzeugen

Herkunft und Geschichte von warble

warble(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, ursprünglich in Bezug auf eine Trompete, aus dem Altfranzösischen werbler „singen mit Trillern und Verzerrungen“ (Altfranzösisch guerbler, guerbloiier), abgeleitet vom Fränkischen *werbilon (verwandt mit dem Althochdeutschen wirbil „Wirbelwind“, Deutsch Wirbel „Wirbel, Strudel, Stimmwirbel, Wirbelkörper“, Mittelniederländisch wervelen „drehen, wirbeln“); siehe auch whirl (Verb). Die übertragene Bedeutung entwickelte sich in den 1570er Jahren. Verwandte Begriffe sind Warbled und warbling. Das Substantiv, das „einen Strom klarer, schneller, gleitender, melodischer Töne“ beschreibt, ist seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort whirlen, was so viel bedeutet wie „sich in einer kreisförmigen Bewegung bewegen; schnell vorankommen; unberechenbar agieren“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Alt-Nordischen hvirfla, was „sich drehen, wirbeln“ bedeutet, und steht in Verbindung mit hvirfill („Kreis, Ring, Krone“) sowie dem Altenglischen hweorfan („sich wenden“), wie man auch bei wharf sehen kann. Verwandte Formen sind Whirled und whirling.

Das Substantiv Whirler (n.) taucht Mitte des 15. Jahrhunderts auf und bezeichnet „eine Person, die wirbelt“ (zum Beispiel bei Derwischen). Ab 1860 wird es dann auch für drehende Mechanismen verwendet. Der umgangssprachliche Ausdruck whirlybird für „Hubschrauber“ ist seit 1951 im Militärjargon der US-Truppen im Koreakrieg belegt.

1610er Jahre, „jemand oder etwas, das warbelt“, abgeleitet von warble (Verb). Wurde auch auf viele Arten von Singvögeln aus der Alten Welt angewendet und erweiterte sich bis 1783 auf nordamerikanische Vögel, die ihnen im Aussehen ähneln, aber wenig singen.

    Werbung

    Trends von " warble "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "warble" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of warble

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "warble"
    Werbung