Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von welt
Herkunft und Geschichte von welt
welt(n.)
Frühes 15. Jahrhundert: Ein Begriff aus dem Schuhmacherhandwerk für einen Lederstreifen, der zwischen der Sohle und dem Oberteil genäht wird. Die Herkunft des Wortes ist unklar, könnte aber mit dem mittelenglischen welten „umkippen, sich wälzen“ (ca. 1300) verwandt sein, das aus dem altnordischen velta „rollen“ stammt (verwandt mit welter (v.)).
Allgemein wurde der Begriff auf einen Saum, Rand oder Besatz ausgeweitet, der oft eine abgerundete Kante bildet. Daher bezeichnete es schließlich jede flache, oberflächliche Erhebung oder Wölbung; die Bedeutung „Wulst auf der Haut durch eine Wunde“ entstand um 1800.
welt(v.1)
"eine Naht oder Nähte anbringen," Ende des 15. Jahrhunderts, von welt (n.). Umgangssprachlicher Sinn von "ein Tier schwer schlagen, mit oder wie mit einem Stock, usw., wodurch Quaddel entstehen können," ist bis 1823 belegt.
welt(v.2)
"rollen, sich drehen," obsolet, Mittelenglisch welten "umkippen, umfallen," aus Altenglisch wiltan, wieltan "stürzen, niederwerfen, drehen, sich drehen" (siehe welter (v.)). Ab den 1620er Jahren als "versunken oder tief verwickelt in." Verwandt: Welted; welting.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " welt "
"welt" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of welt
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.