Werbung

Bedeutung von whimsy

Laune; Einfall; Launenhaftigkeit

Herkunft und Geschichte von whimsy

whimsy(n.)

„Launenhafte Idee oder Einbildung“, um 1600, wahrscheinlich verwandt mit whimwham, und vergleichbar mit whim (Substantiv), seiner späteren Form.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren wurde das Wort für „Wortspiel, Wortwitz“ verwendet, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es ist eine Abkürzung von whimwham, was so viel wie „fantasievolles Objekt“ bedeutet (siehe dort). Die Bedeutung „Laune, Einfall, plötzliche Neigung oder Wendung des Geistes“ ist aus den 1690er Jahren belegt und könnte eine verkürzte Form von whimsy sein, das zur gleichen unklaren Wortfamilie gehört. Beaumont und Fletcher verwenden das abwertende whimling, um eine „Person voller Launen“ zu beschreiben.

Das Wort whim-wham steht für „launisches Gerät, Kleinigkeit, Spielerei, Spielzeug“ und tauchte in den 1520er Jahren auf. Die Herkunft ist unklar; es könnte aus dem Skandinavischen stammen (vergleiche Altnordisch hvima „die Augen wandern lassen“, Norwegisch kvima „flattern“) oder eine willkürliche einheimische Bildung sein (vergleiche flim-flam, jim-jam und siehe higgledy-piggledy).

Werbung

Trends von " whimsy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"whimsy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of whimsy

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "whimsy"
Werbung