Werbung

Bedeutung von whinny

wiehern; Pferdegeräusch

Herkunft und Geschichte von whinny

whinny(v.)

Um 1500, whinien, bei einem Pferd „wiehern“, wahrscheinlich verwandt mit whine (v.) und letztlich nachahmend. Als Substantiv ab 1823 belegt. Whine (v.) wurde seit etwa 1300 für den Schrei des Pferdes verwendet.

Verknüpfte Einträge

„niedrige, langgezogene Laute von sich geben, die Ausdruck von Kummer, etc. sind“, im Mittelenglischen whinen, aus dem Altenglischen hwinan „durch die Luft sausen, zischen oder pfeifen“ (nur von Pfeilen), auch hwinsian (bezüglich des Winselns von Hunden), aus dem Urgermanischen *hwinison (auch die Quelle für Althochdeutsch winison, Deutsch winseln). Letztlich ist es nachahmenden Ursprungs (vergleiche whinny, Altnordisch hvina „sausen“, Deutsch wiehern „wiehern“, Latein hinnire).

Die transitive Bedeutung „in dünner, klagender Weise äußern“ entstand in den 1690er Jahren. Die Bedeutung „schwach klagen“ ist seit den 1520er Jahren belegt. Verwandt: Whined; whining. Whiner (Substantiv) entstand um 1600 als „jemand, der oder etwas, das jammert.“

    Werbung

    Trends von " whinny "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "whinny" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of whinny

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "whinny"
    Werbung