Werbung

Bedeutung von whizz

schnell bewegen; mit einem Zischen vorbeiziehen; außergewöhnliche Person oder Sache

Herkunft und Geschichte von whizz

whizz(v.)

Das Wort whiz stammt aus den 1540er Jahren und beschreibt das Geräusch, das etwas macht, wenn es schnell durch die Luft bewegt wird, wie zum Beispiel ein Pfeil. Es hat einen nachahmenden Ursprung. Die Bedeutung „urinieren“ kam erst 1929 auf. Verwandte Formen sind Whizzed und whizzing. Als Substantiv ist es seit den 1610er Jahren belegt. Der Ausdruck Whizzer, der „etwas Außergewöhnliches“ bezeichnet, stammt aus dem Jahr 1888.

Verknüpfte Einträge

„clever person“, 1914, wahrscheinlich eine besondere Verwendung von whiz „etwas Bemerkenswertes“ (1908), ein erweiterter Sinn von whizz; oder vielleicht eine verkürzte und veränderte Form von wizard. Die Substantivphrase whiz kid stammt aus den 1930er Jahren, eine Abwandlung von quiz kid aus einer Radioshow.

Also whiz-bang, whizz-bang, 1915, ursprünglich ein Begriff unter den alliierten Soldaten für eine Art deutscher Artilleriegranate im Ersten Weltkrieg, benannt nach ihrem charakteristischen Geräusch. Entstanden aus whizz + bang (Substantiv).

    Werbung

    Trends von " whizz "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "whizz" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of whizz

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "whizz"
    Werbung