Werbung

Bedeutung von worrisome

besorgniserregend; unangenehm

Herkunft und Geschichte von worrisome

worrisome(adj.)

„Sorgen oder Ärger verursachend“, 1828, abgeleitet von worry (n.) + -some (1). Verwandt: Worrisomely; worrisomeness.

Verknüpfte Einträge

"quälende Angst, die aus Sorgen und Nöten entsteht," 1804, abgeleitet von worry (Verb). Bereits 1813 wurde es als Ursache oder Beispiel dafür verwendet.

Das Wortbildungselement wird verwendet, um Adjektive aus Substantiven oder Adjektiven (und manchmal auch Verben) zu bilden. Es bedeutet „neigend zu; verursachend; in erheblichem Maße“ und stammt aus dem Altenglischen -sum, das identisch ist mit some. Es geht auf die indogermanische Wurzel *sem- (1) zurück, die „eins; als eins, zusammen mit“ bedeutet. Verwandt ist es mit dem Altfriesischen -sum, dem Deutschen -sam und dem Altnordischen -samr; auch mit same verwandt.

„Es zeigt in der Regel an, dass eine Person oder Sache in erheblichem Maße die benannte Eigenschaft besitzt: wie in mettlesome, voller Mettle oder Geist; gladsome, sehr froh oder fröhlich“ [Century Dictionary]. Es ist auch, verschleiert, die Endung in buxom. Für das -some, das mit Zahlen verwendet wird (twosome, foursome usw.), siehe -some (2).

    Werbung

    Trends von " worrisome "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "worrisome" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of worrisome

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "worrisome"
    Werbung