Werbung

Bedeutung von worsen

verschlechtern; schlimmer werden

Herkunft und Geschichte von worsen

worsen(v.)

Mitte des 13. Jahrhunderts, wersnen „(jemandes Zustand) verschlimmern“, auch „schlimmer werden“ (bei einer Wunde usw.), von worse (Adj.) + -en (1).

Der intransitive Sinn von „schlimmer werden, schlechter gestellt werden“ (früher in worse (v.)), wurde bemerkenswert um 1800-1830 in der literarischen Verwendung von Southey und seinen Anhängern wiederbelebt.

After being good Old English, it long had no vogue but provincial. It is not surprising that those who write much should, if they know the word, now and then feel deteriorate to be weak in comparison. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]
Nachdem es im Altenglischen gebräuchlich war, hatte es lange Zeit keinen großen Anklang, sondern blieb provinziell. Es ist nicht überraschend, dass diejenigen, die viel schreiben, wenn sie das Wort kennen, hin und wieder deteriorate im Vergleich als schwach empfinden. [Fitzedward Hall, "Modern English," 1873]

Verwandt: Worsened; worsening.

Verknüpfte Einträge

Das Wort wird als komparatives Adjektiv verwendet und bedeutet „unglücklicher oder unerwünschter“ – oft auch in Bezug auf Gesundheit, Wohlstand und ähnliche Aspekte. Im Mittelenglischen schrieb man werse, während es im Altenglischen als wiersa oder wyrsa vorkam. Diese Formen bedeuteten so viel wie „bösartiger, schuldiger, sündiger, unangenehmer“ und stammen aus dem urgermanischen *wers-izon-.

Die etymologische Rekonstruktion (nach Watkins) deutet darauf hin, dass es sich um den Komparativ des indogermanischen Wurzelworts *wers- (1) handelt, was „verwirren, durcheinanderbringen“ bedeutet. Diese Bedeutung findet sich auch im Althochdeutschen mit werra für „Zwietracht“ und im Altseeländischen werran, was so viel wie „verwickeln, vermischen“ heißt. Ein verwandtes Wort ist war (n.).

Außerdem wird werse als Komparativ von bad, evil und ill verwendet. Manchmal steht es auch im Gegensatz zu better. Bei Dingen beschreibt es einen Zustand, in dem etwas „weniger gut, weniger wertvoll oder perfekt“ ist, und diese Verwendung lässt sich bis etwa 1200 zurückverfolgen.

Das komparative Adverb wyrs bedeutet „schlechter, in einer weniger guten oder wünschenswerten Weise“. Weitere verwandte Begriffe sind worse (n.). Verwandte Wörter im Germanischen sind das Altnordische verri, das Schwedische värre, das Altfriesische wirra, das Althochdeutsche wirsiro und das Gotische wairsiza, die alle „schlechter“ bedeuten.

Das Wortbildungselement, das Verben (wie darken, weaken) aus Adjektiven oder Substantiven bildet, stammt aus dem Altenglischen -nian und dem Urgermanischen *-inojan (auch Quelle des Altnordischen -na). Es geht zurück auf die indogermanische adjectivische Endung *-no-. Am aktivsten war es im Mittelenglischen und frühen Neuenglischen, weshalb die meisten Verben auf -en vergleichsweise neu sind.

    Werbung

    Trends von " worsen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "worsen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of worsen

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "worsen"
    Werbung