Werbung

Bedeutung von wounder

Wundverursacher; Verletzer; Schädiger

Herkunft und Geschichte von wounder

wounder(n.)

Um 1400 entstand das Wort für „jemand, der Wunden zufügt“, ein Substantiv, das von wound (verb) abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

„durch Gewalt verletzt“, im Mittelenglischen wounden, abgeleitet vom Altenglischen wundian „eine durchdringende Verletzung zufügen“, was sich auf die Quelle von wound (Substantiv) bezieht. Die bildliche Verwendung ist um 1200 belegt, als Bezug auf die Erde, die von einem Pflug durchtrennt wird; bis Ende des 14. Jahrhunderts auch für emotionale Schmerzen oder verletzte Gefühle.

Verwandte Begriffe aus dem Germanischen sind das Altfriesische wundia, das Mittelniederländische und Niederländische wonden, das Althochdeutsche wunton, das Deutsche verwunden und das Gotische gawundon. Verwandt: Wounded; wounding; woundable.

    Werbung

    Trends von " wounder "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "wounder" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of wounder

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "wounder"
    Werbung