Werbung

Bedeutung von yak

Wildochse; domestizierte Variante; reden (umgangssprachlich)

Herkunft und Geschichte von yak

yak(n.)

"Wilder Ochse Zentralasiens," 1795, aus dem Tibetischen g-yag "männlicher Yak." Im Französischen seit 1791 belegt. Auch für domestizierte Varianten verwendet.

yak(v.)

"laugh," 1938, Variante von yuck (2); "talk idly," 1950, Variante von yack. Verwandt: Yakked; yakking.

Verknüpfte Einträge

Also yak, „hartnäckig reden, plappern“, 1950, Slang, wahrscheinlich abgeleitet von yackety-yacking „reden“ (1947), vermutlich lautmalerisch (vergleiche australischen Slang yacker „Gespräch, Unterhaltung“, 1882). Vergleiche auch yak (Verb).

Verwandt: Yacked; yacking. Als Substantiv für „unaufhörliches Reden“ ab 1958 belegt. Der beliebte Song "Yakety Yak" wurde 1958 von den Coasters veröffentlicht. Das Pop-Instrumental "Yakety Sax" wurde 1963 von Boots Randolph populär gemacht.

„laugh“, wahrscheinlich nachgeahmt. Das Substantiv yock für „ein Lachen“ ist seit 1938 belegt. Die verbale Wendung yuck it up „herumalbern auf der Suche nach Lachen“ ist seit 1949 belegt.

    Werbung

    Trends von " yak "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "yak" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yak

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "yak"
    Werbung