Werbung

Bedeutung von yuck

Igitt; Pfui; Widerlich

Herkunft und Geschichte von yuck

yuck(1)

Der Ausdruck ist eine Ausrufung des Ekels und tauchte bereits 1963 auf. Möglicherweise hat er sich aus einem lautmalerischen Ursprung entwickelt, ähnlich wie im Neufundland-Slang yuck für „erbrechen“ (1963) oder im US-Slang, wo yuck 1942 „verhasste Person“ bedeutete (siehe Zitat). Im provinziellen Englisch bezeichnete yuck zudem „Juckreiz, Räude, Krätze“. Eine Variante yech ist ab 1969 belegt.

The expression was coined, I believe, by that modern master of philology, Fred Allen. He defined a yuck as "a dope who goes around getting on quiz programs." The expression is now in general use, both in New York and Hollywood, although the original definition doesn't hold anymore. Any dope is a yuck, according to the present usage. [H. Allen Smith, in Boston Globe, April 7, 1942]
Ich glaube, der Ausdruck wurde von dem modernen Meister der Philologie, Fred Allen, geprägt. Er definierte einen yuck als „einen Trottel, der ständig in Quizsendungen auftaucht.“ Mittlerweile ist der Ausdruck jedoch allgemein gebräuchlich, sowohl in New York als auch in Hollywood, auch wenn die ursprüngliche Bedeutung nicht mehr gilt. Heute ist jeder Trottel ein yuck, so die gängige Verwendung. [H. Allen Smith, in Boston Globe, 7. April 1942]

yuck(2)

„laugh“, wahrscheinlich nachgeahmt. Das Substantiv yock für „ein Lachen“ ist seit 1938 belegt. Die verbale Wendung yuck it up „herumalbern auf der Suche nach Lachen“ ist seit 1949 belegt.

Verknüpfte Einträge

"laugh," 1938, Variante von yuck (2); "talk idly," 1950, Variante von yack. Verwandt: Yakked; yakking.

„unordentlich; widerlich, ekelhaft“, ab 1970 belegt, entstanden aus yuck (1) + -y (2). Verwandt: Yuckiness.

"laughter, etwas, das zum Lachen anregt," 1964, nachgeahmt; siehe yuck (2).

    Werbung

    Trends von " yuck "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "yuck" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of yuck

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "yuck"
    Werbung