Werbung

Bedeutung von -plasia

Bildung; Wachstum; Entwicklung

Herkunft und Geschichte von -plasia

-plasia

Das Wortbildungselement in der Biologie und Medizin, das „Bildung, Wachstum, Entwicklung“ bezeichnet, stammt aus dem modernen Latein -plasia. Es leitet sich vom griechischen plasis ab, was „Formung, Gestaltung“ bedeutet, und geht zurück auf plassein, was so viel wie „formen“ heißt (siehe plasma).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1712 wurde das Wort in der Bedeutung „Form, Gestalt“ verwendet, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stellt eine klassischere Variante des früheren Begriffs plasm dar. Der Ursprung liegt im Spätlateinischen plasma, das aus dem Griechischen plasma stammt und „etwas Geformtes oder Geschaffenes“ bedeutet. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „Bild, Figur; Nachahmung, Fälschung; gestalteter Stil, Affektiertheit“. Der griechische Begriff plassein bedeutet „formen“ und ursprünglich „dünn ausbreiten“. Er geht zurück auf die indoeuropäische Wurzel *plath-yein, die von *pele- (2) abgeleitet ist und „flach; ausbreiten“ bedeutet.

Die Bedeutung „der flüssige Teil des Blutes usw., im Gegensatz zu den Zellen“ stammt aus dem Jahr 1845. In der Physik wurde die Bedeutung „ionisiertes Gas“ im Jahr 1928 geprägt.

„defektive oder gestörte Entwicklung eines Körperteils“, 1876, aus dem medizinischen Latein, abgeleitet vom Griechischen a- „nicht, ohne“ (siehe a- (3)) + -plasia „Bildung, Wachstum, Entwicklung“. Verwandt: Aplastic.

Werbung

"-plasia" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -plasia

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-plasia"
Werbung