Werbung

Bedeutung von Agent Orange

Entlaubungsmittel; chemischer Kampfstoff

Herkunft und Geschichte von Agent Orange

Agent Orange(n.)

Ein kraftvoller Entlaubungsmittel, der von der US-Armee im Vietnamkrieg eingesetzt wurde und Berichten zufolge ab 1961 verwendet wurde. Der Name stammt von dem Farbstreifen an der Seite des Behälters, der ihn von anderen Herbiziden wie Agent Blue, Agent White usw. unterschied, die ebenfalls von der US-Armee genutzt wurden. Siehe auch agent (n.). Ab April 1970 verboten.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Agent“ jemanden, der handelt oder aktiv wird. Es stammt vom lateinischen agentem (im Nominativ agens), was so viel wie „wirksam“ oder „mächtig“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Verb agere ab, das „in Bewegung setzen“, „vorantreiben“ oder „handeln“ bedeutet. Die Wurzeln reichen bis zur indogermanischen Ursprache zurück, wo *ag- „treiben“ oder „bewegen“ bedeutete.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung weiter. Ab den 1550er Jahren wurde „Agent“ auch für jede natürliche Kraft oder Substanz verwendet, die ein Phänomen hervorbringt. In den 1590er Jahren kam die Bedeutung „Stellvertreter“ oder „Vertreter“ hinzu. Besonders spannend ist die Entwicklung zum Begriff „Spion“ oder „Geheimagent“, der erstmals 1916 belegt ist.

    Werbung

    Trends von " Agent Orange "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Agent Orange" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Agent Orange

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Agent Orange"
    Werbung