Werbung

Bedeutung von Anglo-American

angloamerikanisch; englischstämmig in Nordamerika; Bezug auf England und die Vereinigten Staaten

Herkunft und Geschichte von Anglo-American

Anglo-American(n.)

„Englische Person, die sich in Nordamerika niedergelassen hat“, 1738, abgeleitet von Anglo- + American. Ursprünglich oft im Gegensatz zu deutschen Einwanderern; später (1830er Jahre) im Gegensatz zu französisch-kanadischen, louisianisch-französischen, spanisch-mexikanischen Einwanderern. Als Adjektiv ab 1797 verwendet, „bezüglich der Engländer, die sich in Amerika niedergelassen haben“; die Bedeutung „bezüglich sowohl England als auch die Vereinigten Staaten“ stammt aus dem Jahr 1812.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezeichnete der Begriff ursprünglich „einen der Ureinwohner, die von Europäern in der westlichen Hemisphäre entdeckt wurden“. Er stammt aus dem modernen Latein Americanus, abgeleitet von America (siehe dort). Die ursprüngliche Bedeutung wird heute durch Native Americans wiedergegeben. Die Bedeutung „Einwohner Nordamerikas europäischer (ursprünglich britischer) Abstammung“ entwickelte sich ab 1765.

"Amerikaner, englischsprachiger Weißer," 1941, im Südwesten der Vereinigten Staaten, abgeleitet von Anglo-American. Anglo wurde ähnlich für einheimische, englischsprachige Personen in Kanada ab 1800 und in Großbritannien ab 1964 verwendet.

Das Wortbildungselement bedeutet „von oder betreffend England oder die Engländer (einschließlich der englischen Einwohner Nordamerikas und anderer Orte); aus England und“. Es stammt aus dem Mittellateinischen Anglo-, einer Kombination von Angli „die Engländer“ (siehe Angle).

    Werbung

    Trends von " Anglo-American "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Anglo-American" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Anglo-American

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Anglo-American"
    Werbung