Werbung

Bedeutung von Anglo-

englisch; aus England; englischsprachig

Herkunft und Geschichte von Anglo-

Anglo-

Das Wortbildungselement bedeutet „von oder betreffend England oder die Engländer (einschließlich der englischen Einwohner Nordamerikas und anderer Orte); aus England und“. Es stammt aus dem Mittellateinischen Anglo-, einer Kombination von Angli „die Engländer“ (siehe Angle).

Verknüpfte Einträge

"mit einem Haken fischen," Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem Altenglischen angel (n.) "Winkel, Haken, Fischhaken," verwandt mit anga "Haken," aus dem Proto-Germanischen *angul-, aus dem PIE *ankulo-, suffigierter Form der Wurzel *ang-/*ank- "biegen" (siehe angle (n.)). Vergleiche Altenglisch angul, Altnordisch öngull, Althochdeutsch angul, Deutsch Angel "Fischhaken." Der bildliche Sinn "durch kunstvolle List fangen oder hervorrufen" ist seit den 1580er Jahren belegt. Verwandt: Angled; angling.

„Englische Person, die sich in Nordamerika niedergelassen hat“, 1738, abgeleitet von Anglo- + American. Ursprünglich oft im Gegensatz zu deutschen Einwanderern; später (1830er Jahre) im Gegensatz zu französisch-kanadischen, louisianisch-französischen, spanisch-mexikanischen Einwanderern. Als Adjektiv ab 1797 verwendet, „bezüglich der Engländer, die sich in Amerika niedergelassen haben“; die Bedeutung „bezüglich sowohl England als auch die Vereinigten Staaten“ stammt aus dem Jahr 1812.

Werbung

"Anglo-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Anglo-

Werbung
Trends
Werbung