Werbung

Bedeutung von Anglo-Norman

anglo-normannisch; die anglo-normannische Sprache

Herkunft und Geschichte von Anglo-Norman

Anglo-Norman(adj.)

1767, „bezüglich der Normannen, die sich in England niederließen“, abgeleitet von Anglo- + Norman. Als Substantiv wurde es 1735 verwendet; ab 1801 bezeichnete es „den normannischen Dialekt des Altfranzösischen, wie er in England gesprochen und entwickelt wurde.“

Verknüpfte Einträge

Um 1200 bezeichnete der Begriff „Normanne“ einen Bewohner von Normandy – also einen der gemischten skandinavisch-fränkischen Völker, die England 1066 eroberten. Er stammt aus dem späten Altenglischen und leitet sich vom altfranzösischen Normanz ab, dem Plural von Normand oder Normant. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Nordmann“, was auf ein skandinavisches Wort zurückgeht, das „Nordmann“ bedeutet (siehe Norse). Der Begriff bezog sich auf die skandinavischen Krieger, die im 10. Jahrhundert die Region Frankreichs südlich des Ärmelkanals überrannten und besetzten und dabei weitgehend die Bräuche und die Sprache der Franzosen annahmen.

Als Adjektiv wurde es ab den 1580er Jahren verwendet. Als Bezeichnung für einen rundbögigen Stil der mittelalterlichen Architektur, der in der Normandie entwickelt und nach der Eroberung in England eingesetzt wurde, ist der Begriff seit 1797 belegt. Norseman, was „Einheimischer des alten Skandinavien“ bedeutet (1817), ist historisch nicht belegt und scheint von Scott erfunden worden zu sein. Norman-French für „die von den mittelalterlichen Normannen gesprochene Form des Französischen (die bis in die moderne Zeit im englischen Recht erhalten blieb)“ stammt aus etwa 1600.

Das Wortbildungselement bedeutet „von oder betreffend England oder die Engländer (einschließlich der englischen Einwohner Nordamerikas und anderer Orte); aus England und“. Es stammt aus dem Mittellateinischen Anglo-, einer Kombination von Angli „die Engländer“ (siehe Angle).

    Werbung

    Trends von " Anglo-Norman "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Anglo-Norman" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Anglo-Norman

    Werbung
    Trends
    Werbung