Werbung

Bedeutung von Anglophobia

Anglophobie; intensive Abneigung gegen England oder das Englische; Angst vor englischer Kultur

Herkunft und Geschichte von Anglophobia

Anglophobia(n.)

„intensiver Hass oder Angst vor England oder allem, was englisch ist“, 1793 (Jefferson), gebildet aus Anglo- + -phobia. Verwandt: Anglophobe; Anglophobic (Adjektiv); Anglophobiac (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „von oder betreffend England oder die Engländer (einschließlich der englischen Einwohner Nordamerikas und anderer Orte); aus England und“. Es stammt aus dem Mittellateinischen Anglo-, einer Kombination von Angli „die Engländer“ (siehe Angle).

Das Wortbildungselement bedeutet „übermäßige oder irrationale Angst, Schrecken oder Abneigung“. Es stammt aus dem Lateinischen -phobia und direkt aus dem Griechischen -phobia, was so viel wie „Panikangst vor“ bedeutet. Der Ursprung liegt bei phobos, was „Angst“ heißt (siehe phobia). Ab etwa 1800 wurde es in der Alltagssprache zusammen mit einheimischen Wörtern weit verbreitet. In der Psychologie bezeichnet es „eine abnormale oder irrationale Angst“. Verwandt ist -phobic.

    Werbung

    Trends von " Anglophobia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Anglophobia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Anglophobia

    Werbung
    Trends
    Werbung