Werbung

Bedeutung von Apollo

Apollo; Olympischer Gott der Musik und Dichtung; Raumfahrtprogramm der USA von 1961 bis 1972

Herkunft und Geschichte von Apollo

Apollo

Der olympische Gott, zuständig für Musik, Poesie, Medizin und mehr, wurde später mit Helios, dem Sonnengott, identifiziert. Der Name ist eine lateinische Form des griechischen Apollon, dessen Ursprung unklar ist. Beekes kommt, nachdem er die verschiedenen Möglichkeiten betrachtet hat, zu dem Schluss: „Trotz wiederholter Versuche gibt es keine indoeuropäische Etymologie. ... Der Name ist wahrscheinlich vorgriechisch, und der hurritische Appaliunaš, der in einem Vertrag zwischen Alaksandus von Wilusa und dem Hethiterkönig erwähnt wird, könnte gut die vorgriechische Proto-Form Apal'un sein.“ Das US-amerikanische Raumfahrtprogramm lief von 1961 bis 1972.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren entstand das Adjektiv, das sich auf den griechischen Gott Apollo bezieht oder ihm ähnelt. Es setzt sich zusammen aus Apollo (auf Griechisch Apollon) und der Endung -ian. Im Griechischen lautete die entsprechende Form Apollonios. Im Englischen gibt es zudem andere Adjektivformen wie Apollinarian, Apollonic und Apolline, wobei Letzteres etwa um 1600 verwendet wurde. Manchmal wird es auch in Verbindung mit Apollonius von Perge gebraucht, dem berühmten Geometer.

    Werbung

    Trends von " Apollo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Apollo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Apollo

    Werbung
    Trends
    Werbung