Werbung

Bedeutung von Bayard

Sternenpferd; bayfarbener Hengst; blinder Mensch oder Ding

Herkunft und Geschichte von Bayard

Bayard(n.)

Ein generischer oder spöttisch-heroischer Name für ein Pferd, aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen Baiard. Dies war der Name des zauberhaften Pferdes in kastanienbrauner Farbe, das Karl der Große in den Legenden an Renaud verschenkte. Der Begriff leitet sich vom altfranzösischen baiart ab, was „kastanienfarben“ bedeutet (siehe bay (adj.)). Bereits im frühen 14. Jahrhundert wurde der Name auch sprichwörtlich für blinde Personen oder Dinge verwendet, aus bislang unbekannten Gründen.

Später wurde der Name auch verwendet, um besonders mutige und integre Herren zu beschreiben. In diesem Sinne geht er auf Pierre du Terrail, Seigneur de Bayard (1473-1524), einen französischen Ritter zurück, der als Chevalier sans peur et sans reproche berühmt wurde. Der Nachname könnte sich möglicherweise auf die Haarfarbe beziehen.

Verknüpfte Einträge

„rötlich-braun“, meist bei Pferden verwendet, Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem anglo-französischen bai (13. Jahrhundert), altfranzösisch bai, vom lateinischen badius „kastanienbraun“ (nur für Pferde verwendet), von der PIE-Wurzel *badyo- „gelb, braun“ (auch Quelle des altirischen buide „gelb“). Als Substantiv ist es elliptisch für ein Pferd dieser Farbe.

    Werbung

    Trends von " Bayard "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Bayard" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Bayard

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Bayard"
    Werbung