Werbung

Bedeutung von bazaar

Markt; Handelsplatz; Basar

Herkunft und Geschichte von bazaar

bazaar(n.)

In den 1580er Jahren über das Italienische bazarra ins Deutsche gelangt, hat das Wort seine Wurzeln im Persischen bazar (Pahlavi vacar), was so viel wie „Markt“ bedeutet. Ursprünglich stammt es aus dem Altiranischen *vaha-carana, was „Verkauf, Handel“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von der suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *wes- (1) ab, die „kaufen, verkaufen“ bedeutet (siehe venal). Dazu kommt die indogermanische Wurzel *kwoleno-, die eine suffigierte Form der Wurzel *kwel- (1) ist und „sich drehen, umherbewegen; verweilen, wohnen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Im mittleren 15. Jahrhundert bedeutete es „fähig, gegen einen Preis erlangt zu werden; korruptible“. In den 1660er Jahren kam die Bedeutung „zum Verkauf angeboten“ hinzu, abgeleitet vom französischen vénal und dem altfranzösischen venel, was so viel wie „zum Verkauf“ (insbesondere bei Prostituierten usw.; 12. Jahrhundert) bedeutete. Direkt entlehnt ist es aus dem Lateinischen venalis, was „zum Verkauf, zu verkaufend; bestechlich“ bedeutet.

Der Ursprung liegt im lateinischen venum (im Nominativ *venus), was „zum Verkauf“ heißt. Linguisten rekonstruieren, dass es aus dem Urindoeuropäischen *wes-no- stammt, was „Preis“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich von der Wurzel *wes- (1) ab, die „kaufen, verkaufen“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Sanskrit: vasnah für „Kaufpreis“, vasnam für „Belohnung“ und vasnayati für „er feilscht, handelt“. Im Griechischen gibt es onos für „bezahlter Preis, Kauf“ und oneisthai für „kaufen“.

Typischerweise wird es heute negativ verwendet, um jemanden zu beschreiben, der bereit ist, seine Dienste oder seinen Einfluss aus geldgierigen und niederträchtigen Motiven zu verkaufen. Es vermittelt den Eindruck, dass jemand für einen niedrigen Preis käuflich ist.

Venal is strongest in expressing the idea of complete sale to a purchaser—character, honor, principle, and even individuality being surrendered for value received, the venal man doing whatever his purchaser directs, a venal press advocating whatever it is told to advocate. [Century Dictionary, 1891]
Venal drückt am stärksten die Vorstellung aus, dass jemand vollständig an einen Käufer verkauft wird – Charakter, Ehre, Prinzipien und sogar die eigene Individualität werden für einen gewissen Wert aufgegeben. Der venal Mensch tut alles, was sein Käufer ihm aufträgt, und eine venal Presse unterstützt alles, was ihr befohlen wird. [Century Dictionary, 1891]

alternative Schreibweise von bazaar.

Das Wort stammt von *kwelə-, einer rekonstruierten Wurzel des Proto-Indoeuropäischen, die so viel wie „sich drehen, sich um etwas bewegen; verweilen, wohnen“ bedeutet.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: accolade; ancillary; atelo-; bazaar; bicycle; bucolic; chakra; chukker; collar; collet; colonial; colony; cult; cultivate; culture; cyclamen; cycle; cyclo-; cyclone; Cyclops; decollete; encyclical; encyclopedia; entelechy; epicycle; hauberk; hawse; inquiline; kultur; lapidocolous; nidicolous; palimpsest; palindrome; palinode; pole (n.2) „Enden der Erdachse“; pulley; rickshaw; talisman; teleology; telic; telophase; telos; torticollis; wheel.

Es könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Im Sanskrit cakram „Kreis, Rad“, carati „er bewegt sich, wandert“; im Avestischen caraiti „widmet sich“, c'axra „Wagen, Streitwagen“; im Griechischen kyklos „Kreis, Rad, jede kreisförmige Masse, kreisförmige Bewegung, Ereigniskreis“, polos „eine runde Achse“ (die Proto-Indoeuropäische Wurzel *kw- wird im Griechischen vor bestimmten Vokalen zu p-), polein „sich umherbewegen“; im Lateinischen colere „häufig besuchen, in einem Ort wohnen, kultivieren, umherziehen“, cultus „gepflegt, kultiviert“, was auch „poliert“ bedeutet, colonus „Landwirt, Pächter, Siedler, Kolonist“; im Litauischen kelias „ein Weg, eine Straße“; im Altnordischen hvel, im Altenglischen hweol „Rad“; im Altkirchenslawischen kolo, im Alt-Russischen kolo, im Polnischen koło, im Russischen koleso „ein Rad“.

    Werbung

    Trends von " bazaar "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bazaar" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bazaar

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bazaar"
    Werbung