Werbung

Bedeutung von California

Kalifornien; US-Bundesstaat an der Westküste; Region bekannt für ihre Küstenlandschaften und Weinproduktion

Herkunft und Geschichte von California

California

Der Name eines fiktiven Reiches in "Las sergas de Esplandián" ("Die Abenteuer des Esplandián"), einem Roman des spanischen Schriftstellers Garci Ordóñez de Montalvo, der 1510 veröffentlicht wurde. Es war eine Fortsetzung seines "Amadis de Gaula," und man sagte, dass es unter den spanischen Entdeckern der Neuen Welt großen Einfluss hatte. Möglicherweise führte es sie dazu, Baja California mit diesem mythischen Land zu verwechseln und es für eine Insel zu halten. Die Amadis-Geschichten sind das iberische Pendant zu den Artussagen; sie sind älter als 1510 (Spuren von ihnen wurden Mitte des 14. Jahrhunderts gefunden) und waren äußerst beliebt. Dass Eroberer und Seefahrer die Geschichte in all ihren fantasievollen Details gekannt hätten, ist kaum überraschend.

Amadis de Gaula ... set a fashion: all later Spanish writers of books of chivalry adopted the machinery of Amadis de Gaula. Later knights were not less brave (they could not be braver than) Amadis; heroines were not less lovely (they could not be lovelier) than Oriana; there was nothing for it but to make the dragons more appalling, the giants larger, the wizards craftier, the magic castles more inaccessible, the enchanted lakes deeper. Subsequent books of chivalry are simple variants of the types in Amadis de Gaula: Cervantes made his barber describe it as 'the best of all books of this kind.' This verdict is essentially just. Amadis de Gaula was read everywhere, especially in the French version of Herberay des Essarts. It was done into Hebrew during the sixteenth century, and attracted readers as different as St Ignatius of Loyola and Henry of Navarre. Its vogue perhaps somewhat exceeded its merit, but its merits are not inconsiderable. [James Fitzmaurice-Kelly, "Spanish Literature," 1922 edition]
Amadis de Gaula ... setzte einen Trend: Alle späteren spanischen Schriftsteller von Ritterromanen übernahmen die Struktur von Amadis de Gaula. Spätere Ritter waren nicht weniger tapfer (sie konnten nicht tapferer sein als) Amadis; Heldinnen waren nicht weniger schön (sie konnten nicht schöner sein) als Oriana; es blieb nichts anderes übrig, als die Drachen schrecklicher, die Riesen größer, die Zauberer listiger, die magischen Burgen unzugänglicher und die verzauberten Seen tiefer zu machen. Nachfolgende Ritterromane sind einfache Varianten der Typen in Amadis de Gaula: Cervantes ließ seinen Barbier sagen, es sei 'das beste Buch seiner Art.' Dieses Urteil ist im Wesentlichen gerecht. Amadis de Gaula wurde überall gelesen, besonders in der französischen Übersetzung von Herberay des Essarts. Im 16. Jahrhundert wurde es ins Hebräische übersetzt und zog Leser wie Ignatius von Loyola und Heinrich von Navarra an. Sein Ruhm überstieg vielleicht etwas seinen Wert, aber seine Verdienste sind nicht unerheblich. [James Fitzmaurice-Kelly, "Spanische Literatur," Ausgabe von 1922]

Wo Montalvo den Namen herhatte und was er bedeutet, falls er überhaupt etwas bedeutet, bleibt ein Rätsel. Im Bezug auf die einheimischen Bewohner ist Californian seit 1785 als Adjektiv und seit 1789 als Substantiv belegt. Das Element Californium (1950) wurde in Anlehnung an die University of California benannt, wo es entdeckt wurde.

Verknüpfte Einträge

Die Region am südlichen Ende Südamerikas, mit -ia + Patagon, ein Name, den Europäer den Tehuelche-Völkern gaben, die an den Küsten dieser Region lebten. Manchmal wird gesagt, er bedeute wörtlich „großer Fuß“, abgeleitet vom spanischen und portugiesischen pata „Pfote, Tierfuß“ (siehe patten), was sich auf die Schuhe aus Lamahaut der Menschen beziehen soll. An anderer Stelle wird jedoch gesagt, er stamme von Patagon, dem Namen eines hundeähnlichen Monsters aus dem Prosaroman "Amadís de Gaula" (1508) von Garci Ordóñez de Montalvo (was möglicherweise auch zu California geführt haben könnte). Verwandt: Patagonian.

    Werbung

    Trends von " California "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "California" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of California

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "California"
    Werbung