Werbung

Bedeutung von Darjeeling

Darjeeling-Tee; Stadt in Nordostindien; Hochland

Herkunft und Geschichte von Darjeeling

Darjeeling

Die Stadt im Nordosten Indiens stammt aus dem Tibetischen dojeling, was so viel wie „Diamantinsel“ bedeutet. Dies bezieht sich auf den Vajrayana-Buddhismus, der wörtlich als „Fahrzeug des Diamanten“ übersetzt werden kann. Mit „Insel“ ist das hochgelegene Terrain des Ortes gemeint. Als Teesorte wurde es bereits 1862 bekannt.

The first trial of the tea plant at Darjeeling was made in 1841, with a few seeds grown in Kumaon from China stock. It was quite successful as to its growth, and the quality was approved of by the Assam tea planter who visited Darjeeling in 1846, and made the first tea here. The original plants are now to be seen. All are of gigantic size; one is a bush 50 feet in circumference and 20 feet high. [list of contributions from British India at the New Zealand Exhibition of 1865]
Der erste Versuch, die Teepflanze in Darjeeling anzubauen, wurde 1841 unternommen. Dabei wurden einige Samen, die aus China stammten, in Kumaon gezogen. Der Anbau war recht erfolgreich, und die Qualität wurde von einem Teeanbauer aus Assam, der 1846 Darjeeling besuchte, als gut befunden. Er stellte hier den ersten Tee her. Die ursprünglichen Pflanzen sind heute noch zu sehen. Alle sind von gigantischer Größe; eine davon ist ein Strauch mit einem Umfang von 15 Metern und einer Höhe von 6 Metern. [Liste der Beiträge aus Britisch-Indien auf der Neuseeland-Ausstellung von 1865]
Werbung

Trends von " Darjeeling "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Darjeeling" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Darjeeling

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Darjeeling"
Werbung