Werbung

Bedeutung von Delphi

Orakelstadt; Heiligtum des Apollo; Ort der Weissagung

Herkunft und Geschichte von Delphi

Delphi

Die Orakelstadt liegt an den Hängen des Berges Parnassos in Phokis und stammt aus dem Griechischen delphis, was „Delfin“ bedeutet (siehe dolphin). Der Legende nach nahm Apollo diese Gestalt an, um an diesem Ort sein berühmtes Heiligtum zu gründen.

Verknüpfte Einträge

Der gebräuchliche Name für eine vielfältige Gruppe von Meeressäugetieren, zu denen auch der Schweinswal gehört (aber der echte Delfin hat eine längere und schlankere Schnauze). Im Mittelenglischen seit dem 14. Jahrhundert als dolfin belegt, stammt es aus dem Altfranzösischen daulphin, das wiederum aus dem Mittellateinischen dolfinus und dem Lateinischen delphinus „Delfin“ abgeleitet ist. Der Ursprung liegt im Griechischen delphis (Genitiv delphinos) und bedeutet „Delfin“. Es besteht eine Verbindung zu delphys, was „Gebärmutter“ bedeutet, möglicherweise aufgrund der Vorstellung, dass das Tier lebende Nachkommen zur Welt bringt, oder wegen seiner Form. Ab dem späten 16. Jahrhundert wurde der Begriff auch umgangssprachlich auf den dorado angewendet, was zu einiger Verwirrung führte. Das Sternbild wird seit dem frühen 15. Jahrhundert so genannt.

"von oder bezüglich Apollo oder seiner Priesterin des Orakels von Delphi," 1590er Jahre, aus dem Lateinischen Delphicus, abgeleitet vom Griechischen Delphikos, was sich auf Delphi bezieht (siehe Delphi). Verwandt: Delphian.

    Werbung

    Trends von " Delphi "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Delphi" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Delphi

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Delphi"
    Werbung