Werbung

Bedeutung von Denver

Stadt in Colorado; Hauptstadt von Colorado; benannt nach General James W. Denver

Herkunft und Geschichte von Denver

Denver

Die Stadt in Colorado, USA, wurde 1858 unter dem Namen Auraria („golden“) gegründet und 1859 zu Ehren von General James W. Denver (1817-1892), dem Gouverneur des Gebiets, umbenannt. Der Familienname stammt von einem gleichnamigen Ort in Norfolk und bedeutet wörtlich „Furt oder Durchgang, der von den Dänen genutzt wird“. Er setzt sich aus dem altenglischen Dena (Genitiv Plural) und fær („Reise, Weg, Durchgang, Expedition“) zusammen, das vom starken Neutrum faran („reisen“) abgeleitet ist (siehe fare (v.)).

Der Denver boot oder shoe (1967), eine Radkralle für illegal geparkte Fahrzeuge, wurde angeblich 1953 von Frank Marugg erfunden, einem Formenbauer und Geiger im Denver Symphony Orchestra. Er war mit Politikern und Beamten der Polizei befreundet, und die Stadtverwaltung wandte sich an ihn, um ein Gerät zu entwickeln, das Fahrzeuge immobilisieren kann, deren Besitzer ihre Parktickets nicht bezahlen.

Verknüpfte Einträge

Das altenglische Wort faran bedeutet so viel wie „reisen, sich auf den Weg machen, gehen, wandern, seinen Weg finden“ und kann auch „sein, geschehen, existieren“ oder „in einem bestimmten Zustand sein“ bedeuten. Es stammt aus dem urgermanischen *faranan, was „gehen“ bedeutet (und verwandt ist mit dem alt-sächsischen, althochdeutschen, gotischen faran, dem altnordischen und altfriesischen fara, dem niederländischen varen sowie dem deutschen fahren). Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen *por-, was „gehen, Durchgang“ bedeutet, abgeleitet von der Wurzel *per- (2), die „führen, überqueren“ bedeutet. Verwandte Formen sind Fared und faring.

    Werbung

    Trends von " Denver "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Denver" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Denver

    Werbung
    Trends
    Werbung