Werbung

Bedeutung von Gerard

Gerard; starker Speerträger; mutiger Krieger

Herkunft und Geschichte von Gerard

Gerard

Der männliche Vorname stammt aus dem Altfranzösischen Gerart (im modernen Französisch Gérard) und hat germanische Wurzeln. Er steht in Verbindung mit dem Althochdeutschen Gerhard, was wörtlich „stark mit dem Speer“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus ger, dem Wort für „Speer“ (siehe auch gar), und hart, was „hart“ bedeutet und aus der indoeuropäischen Wurzel *kar- für „hart“ stammt.

Verknüpfte Einträge

Der fischähnliche Gar, 1765 in amerikanischem Englisch, ist eine Abkürzung von garfish (Mitte des 15. Jahrhunderts). Er setzt sich zusammen aus fish (n.) und dem mittelenglichen gare oder gore, was „Speer“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Altenglischen gar für „Speer“ und geht auf das urgermanische *gaisa- zurück, das ebenfalls „Speer“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Altnordischen geirr für „Speer“ oder „Spitze eines Ambosses“, im Altsächsischen und Althochdeutschen ger sowie im modernen Deutschen Ger. Diese Wurzeln führen zurück zum Proto-Indoeuropäischen *ghaiso-, was „Stock“ oder „Speer“ bedeutet (siehe auch goad (n.)). Der Fisch erhielt seinen Namen aufgrund seiner langen, scharfen Schnauze. Vergleiche auch Edgar und garlic.

Der Nachname stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und leitet sich von Gerald oder Gerard ab, wobei ein Konsonant verloren ging.

Werbung

Trends von " Gerard "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Gerard" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Gerard

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Gerard"
Werbung