Werbung

Bedeutung von Graeco-

griechisch; aus Griechenland; griechisch beeinflusst

Herkunft und Geschichte von Graeco-

Graeco-

also Greco-, modernes Wortbildungselement, abgeleitet vom Lateinischen Graecus für „Griechisch“ (siehe Greek (n.)), angelehnt an Anglo-, Franco- usw.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch Grek, aus Altenglisch Grecas, Crecas (Plural) "Griechen, Bewohner Griechenlands," eine frühe germanische Entlehnung aus dem Lateinischen Graeci "die Hellenen," anscheinend aus dem Griechischen Graikoi. Die erste Verwendung von Graikhos als Entsprechung zu Hellenes findet sich bei Aristoteles ("Meteorologica"  I.xiv).

Eine moderne Theorie (vorgeschlagen von dem deutschen Altertumswissenschaftler Georg Busolt, 1850-1920), leitet es von Graikhos "Bewohner von Graia" (wörtlich "grau," auch "alt, verwelkt") ab, einer Stadt an der Küste von Böotien, die von den Römern allen Griechen gegeben wurde, ursprünglich den griechischen Kolonisten aus Graia, die halfen, Cumae (9. Jh. v. Chr.) zu gründen, die wichtige Stadt in Süditalien, wo die Latiner erstmals auf Griechen trafen. Nach dieser Theorie wurde es in diesem allgemeinen Sinne von den Griechen erneut entlehnt.

Die germanischen Sprachen entlehnten das Wort ursprünglich mit einem anfänglichen "-k-" Laut (vergleiche Althochdeutsch Chrech, Gotisch Kreks), der vermutlich zu jener Zeit ihr wortanfänglicher Laut war, der dem lateinischen "-g-" am nächsten war; das Wort wurde später umgestaltet.

Es ist seit dem späten 14. Jahrhundert als "die griechische Sprache" belegt. Die Bedeutung "unverständliche Rede, Kauderwelsch, jede Sprache, von der man ignorant ist" stammt aus ca. 1600. Die Bedeutung "Mitglied einer griechischsprachigen Studentenverbindung" ist Studentenslang, 1884.

It was subtle of God to learn Greek when he wished to become an author — and not to learn it better. [Nietzsche, "Beyond Good and Evil," 1886]
Es war subtil von Gott, Griechisch zu lernen, als er Autor werden wollte — und es nicht besser zu lernen. [Nietzsche, "Jenseits von Gut und Böse," 1886]
    Werbung

    "Graeco-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Graeco-

    Werbung
    Trends
    Werbung