Werbung

Bedeutung von Gregory

Gregor; wachsamer Mensch; Beschützer

Herkunft und Geschichte von Gregory

Gregory

Der männliche Vorname Gregor war in England und Schottland bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts recht beliebt. Er geht auf Papst Gregor I. zurück, der die Männer entsandte, die die Engländer zum Christentum bekehrten. Der Name ist eine Nativierung des spätlateinischen Gregorius, was wörtlich „der Wachsame“ bedeutet. Dies entspricht dem lateinischen Vigilantius und stammt aus dem Griechischen gregorios, das von gregoros abgeleitet ist und „wachsam sein“ bedeutet. Die Wurzel dafür kommt aus dem Urindoeuropäischen *ger- (2), was „wach sein“ heißt. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit jagarti („er ist wach“) und im Avestischen agarayeiti („er wacht auf, er weckt auf“). Manchmal wurde der Name mit dem lateinischen gregarius verwechselt, was man in gregarious wiederfindet.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezeichnete es „neigung, in Herden zu leben“ (bei Tieren). Es stammt vom lateinischen gregarius, was so viel wie „zur Herde gehörig; vom Vieh, gewöhnlich, alltäglich“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von grex (Genitiv gregis) ab, was „Herde, Schar“ bedeutet und aus einer reduplizierten Form der PIE-Wurzel *ger- „sammeln“ stammt. Bei Menschen wurde es 1789 verwendet, um „gesellig“ zu beschreiben. Verwandte Begriffe sind Gregariously und gregariousness.

„bezüglich Gregorys“, aus dem Spätlateinischen Gregorianus, abgeleitet von Gregorius (siehe Gregory). Ab etwa 1600 in der Kirchenmusik gebräuchlich, in Bezug auf Gregor I. den Großen (Papst von 590-604), der traditionell die Kirchenmusik kodifiziert haben soll; in den 1640er Jahren auch für den neuen Kalender verwendet (1582 eingeführt) von Papst Gregor XIII. (1572-1585); aufgrund des Widerstands der Protestanten wurde der Kalender in England und den amerikanischen Kolonien erst 1752 eingeführt.

    Werbung

    Trends von " Gregory "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Gregory" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Gregory

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Gregory"
    Werbung