Werbung

Bedeutung von Hamburg

Hamburg: deutsche Stadt; Hafenstadt; kulturelles Zentrum

Herkunft und Geschichte von Hamburg

Hamburg

Die deutsche Stadt, das -burg steht für das deutsche Burg, was „Festung“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die wasserumgebene Burg, die dort um das Jahr 825 erbaut wurde. Das erste Element könnte vielleicht aus dem Althochdeutschen hamma stammen, was „Ham, Rückseite des Knies“ bedeutet, und in einem übertragenen Sinn „Biegung, Winkel“ meint, in Anspielung auf ihre Lage an einem Flussbogen-Vorland. Alternativ könnte es auch aus dem Mittelhochdeutschen hamme kommen, was „eingezäuntes Gebiet von Weideland“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

1610er, Hamburger, "Einwohner von Hamburg." Auch verwendet für Schiffe aus Hamburg. Ab 1838 als eine Art hervorragende schwarze Traube aus Tirol; 1857 als eine Hühnerrasse.

Das Fleischprodukt wurde so genannt ab 1880 (als hamburg steak); falls es nach der deutschen Stadt benannt wurde, wurde nie eine sichere Verbindung hergestellt, und es könnte keine geben, es sei denn, Hamburg war ein wichtiger Abfahrtshafen für deutsche Einwanderer in die Vereinigten Staaten. Hamburg(h) beef, ab 1767, war eine Art geräuchertes, gewürztes Rindfleisch-Hash, und ab 1774 wurde es auch als Hamburgh sausage dokumentiert, eine Wurst, die in "den größten Darm, den Sie finden können" gemacht werden sollte (Hannah Glasse, "The Art of Cookery, Made Plain and Easy.")

Die Bedeutung "ein Sandwich, bestehend aus einem Brötchen und einem Patty aus gegrilltem Hackfleisch" ist seit 1909 belegt, kurz für hamburger sandwich (1902).

Die verkürzte Form burger ist seit 1939 belegt; beefburger wurde 1940 versucht, um die Hauptzutat deutlicher zu machen, nachdem das -burger als Lebensmittelsuffix ein Eigenleben entwickelt hatte (vergleiche cheeseburger, belegt seit 1938).

    Werbung

    Trends von " Hamburg "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Hamburg" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Hamburg

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Hamburg"
    Werbung