Werbung

Bedeutung von Hooverville

Notunterkunft für Obdachlose während der Großen Depression; Slum oder Elendsviertel; Ort der Armut

Herkunft und Geschichte von Hooverville

Hooverville

Im Jahr 1933 entstand der Begriff im amerikanischen Englisch, geprägt von dem US-Präsidenten Herbert C. Hoover (1874-1964), der im Amt war, als die Depression begann. Dazu kam das gängige Ortsnamenssuffix -ville. Zuvor diente sein Name bereits als Grundlage für Hooverize, was so viel wie „bei Lebensmitteln sparen“ bedeutet (1917). Dies ging auf seine Rolle als Leiter der US-Lebensmittelverwaltung während des Krieges zurück.

Verknüpfte Einträge

Das Suffix ist seit etwa 1840 in der umgangssprachlichen Wortbildung der USA sporadisch in Mode (wie in dullsville, palookaville), abstrahiert von dem -ville in Ortsnamen (Louisville, Greenville usw.), stammt aus dem Altfranzösischen ville für „Stadt“, abgeleitet vom Lateinischen villa (siehe villa).

    Werbung

    Trends von " Hooverville "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Hooverville" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Hooverville

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Hooverville"
    Werbung