Werbung

Bedeutung von Hubert

Hugo; hellen Geist; strahlend

Herkunft und Geschichte von Hubert

Hubert

Der männliche Vorname stammt aus dem Französischen und hat seine Wurzeln im Althochdeutschen Hugubert. Wörtlich bedeutet er so viel wie „hellköpfig“ oder „klug“, abgeleitet von hugu, was „Verstand“ oder „Geist“ bedeutet (siehe auch Hugh), und beraht, was „hell“ oder „leuchtend“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *bhereg-, die „scheinen“ oder „hell, weiß“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Altfranzösischen Hugues und Hue, abgeleitet von einem fränkischen Namen, der „Herz“ oder „Verstand“ bedeutet. Er ist verwandt mit dem Althochdeutschen Hugi und dem Begriff hugu, was „Geist“, „Seele“ oder „Gedanke“ bedeutet. Nach der normannischen Eroberung wurde der Name sehr beliebt, oft in lateinischer Form als Hugo. Die gebräuchlichste Form war Howe, während Hudd als Kosenamen verwendet wurde. Seine Beliebtheit zeigt sich in den über 90 modernen Nachnamen, die daraus entstanden sind, darunter Hughes, Howe, Hudson, Hewitt und Hutchins.

„lichtstrahlend oder reflektierend“, im Altenglischen bryht, eine Metathese von beorht „hell; prächtig; klar klingend; schön; göttlich“, abgeleitet vom Urgermanischen *berhtaz „hell“ (auch Quelle für das Alt-Sächsische berht, Altnordische bjartr, Althochdeutsche beraht, Gotische bairhts „hell“), aus der indogermanischen Wurzel *bhereg- „scheinen; hell, weiß“. Die Bedeutung „geistreich, mit brillanten geistigen Fähigkeiten“ stammt aus dem Jahr 1741.

Das germanische Wort wurde häufig zur Bildung von Vornamen verwendet und spielt eine Rolle in der Etymologie von Robert, Albert, Bertha, Egbert, Gilbert, Herbert, Hubert, Lambert. Im modernen Deutsch überlebt es nur noch in Namen (Albrecht, Ruprecht) und ist sonst verloren gegangen.

*bherəg- ist eine Wurzel im Proto-Indo-European, die „leuchten; hell, weiß“ bedeutet. Sie könnte ganz oder teilweise in folgenden Wörtern vorkommen: Albert; Bertha; birch; bright; Egbert; Ethelbert; Gilbert; Herbert; Hubert; Lambert; Robert.

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit bhrajate „leuchtet, glitzert“; Litauisch brėkšti „dämmern“; Walisisch berth „hell, schön“.

    Werbung

    Trends von " Hubert "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Hubert" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Hubert

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Hubert"
    Werbung