Werbung

Bedeutung von birch

Birke; Baum mit weißer Rinde; Holz der Birke

Herkunft und Geschichte von birch

birch(n.)

„Robuster, schlanker Baum aus den nördlichen Wäldern, bekannt für seine weiße Rinde“, im Altenglischen berc, beorc (auch der Name der Rune für „b“), abgeleitet vom urgermanischen *berkjon.

Dies stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen *bhergo (auch die Wurzel für ossetisch barz, altslawisch breza, russisch bereza, litauisch beržas, sanskrit bhurjah, alles Begriffe für birkenähnliche Bäume, und lateinisch fraxinus „Esche“), das von der Wurzel *bhereg- „leuchten; hell, weiß“ abgeleitet ist, was sich auf die Rinde bezieht.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das alt-sächsische birka, das altnordische börk, das dänische birk, das schwedische und isländische björk (auch ein Mädchenname), das mitteld Niederländische berke, das moderne niederländische berk, das althochdeutsche birihha und das deutsche Birke.

Birch beer ist seit 1827 belegt, amerikanisches Englisch.

birch(v.)

„zu prügeln“, 1830, abgeleitet von dem Substantiv in der Bedeutung „Bündel von Birkenzweigen, das zum Prügeln verwendet wird“ (1640er Jahre); siehe birch (n.). Verwandt: Birched; birching.

Verknüpfte Einträge

"Baumrinde, harte Hülle von Pflanzen," um 1300, stammt aus einer skandinavischen Quelle, ähnlich dem Altisländischen börkr "Rinde," abgeleitet vom Urgermanischen *barkuz, das wahrscheinlich mit birch und Niederdeutschen borke verwandt ist. Das einheimische Wort war rind.

In den 1640er Jahren im amerikanischen Englisch entstanden, setzt sich der Begriff aus birch (n.) und bark (n.1) zusammen. Im Altenglischen fand man beorcrind.

Werbung

Trends von " birch "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"birch" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of birch

Werbung
Trends
Werbung