Werbung

Bedeutung von Jonah

Jona; biblischer Prophet; Unglücksbringer auf einem Schiff

Herkunft und Geschichte von Jonah

Jonah

Der männliche Eigenname, biblischer Prophet und Hauptfigur im Buch Jona, stammt aus dem Hebräischen Yonah, was wörtlich „Taube, Täubchen“ bedeutet. In der Seemannssprache (und darüber hinaus) bezeichnet er eine „Person an Bord eines Schiffes, die als Ursache für Unglück angesehen wird“ (Jona 1,5-16).

Verknüpfte Einträge

auch Davey Jones, David Jones, "der Geist des Meeres," 1674.

In Smolletts "The Adventures of Peregrin Pickle" wird er beschrieben als ("laut der Mythologie der Seeleute") ein unheilvoller und furchterregender Dämon, der "über alle bösen Geister der Tiefe herrscht und oft in verschiedenen Gestalten gesehen wird, wie er am Vorabend von Hurrikanen, Schiffswracks und anderen Katastrophen zwischen den Takelagen sitzt." Auch genannt Old Davy (1788), was mit Old Nick verglichen wurde (siehe: Nick). Das zweite Element im Namen könnte vom biblischen Jonah stammen, der von Seeleuten als unglücklich angesehen wird.

Davy Jones's Locker "Meeresgrund," ist ab 1803 mit dieser Schreibweise bekannt, früher David Jones his Locker (1674) und Davy's locker (1788), aus dem nautischen Slang.

Der männliche Vorname stammt aus dem Spätlateinischen Jonas, das wiederum aus dem Griechischen Ionas abgeleitet ist. Ursprünglich kommt es aus dem Hebräischen yonah, was „Taube“ oder „Taubchen“ bedeutet (vergleiche Jonah).

    Werbung

    Trends von " Jonah "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Jonah" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Jonah

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Jonah"
    Werbung