Werbung

Bedeutung von khan

Herrscher; Prinz; Titel des Respekts

Herkunft und Geschichte von khan

khan(n.)

Der Titel der souveränen Fürsten in den Tatarischen Landkreisen um 1400, abgeleitet aus dem Turkischen, bedeutet wörtlich „Herr, Prinz“ und ist eine Verkürzung von khaqan, was „Herrscher, Souverän“ bedeutet. Dieses Wort ist seit dem 13. Jahrhundert in den europäischen Sprachen bekannt; ein Vergleich zeigt sich in der mittellateinischen Form chanis, dem mittelgriechischen kanes, dem altfranzösischen chan und dem russischen khanu. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich weiter und wurde zu einem respektvollen Titel. Die weibliche Form ist khanum (1824), abgeleitet vom Türkischen khanim.

Verknüpfte Einträge

Eine alte alternative Form von khan (siehe dort), aus den 1550er Jahren, stammt aus dem Französischen cham, dem Mittellateinischen cham und den alternativen Formen chan und can. (Für das Wort „Gefährte“ siehe chum (n.1).) „Früher häufig verwendet für die Herrscher der Tataren und Mongolen sowie für den Kaiser von China“ [OED]. Wurde bildlich für jeden großen Anführer in jeglicher Tätigkeit oder Kunst verwendet.

"das Herrschaftsgebiet eines Khans," 1799, abgeleitet von khan + -ate (1).

    Werbung

    Trends von " khan "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "khan" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of khan

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "khan"
    Werbung