Werbung

Bedeutung von Kleenex

Papiertaschentuch; Einweg-Taschentuch

Herkunft und Geschichte von Kleenex

Kleenex(n.)

1924, geschützter Name, eingetragen von der Cellucotton Products Company, Neenah, Wisconsin, USA; später Kimberly-Clark Corp. Eine willkürliche Abwandlung von clean + Markennamen-Suffix -ex.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete clæne „frei von Schmutz oder Unrat, unvermischte Reinheit, moralisch rein, keusch, unschuldig; offen, im Freien“. Bei Tieren hieß es „nicht durch zeremonielle Gesetze verboten zu essen“. Es stammt aus dem Westgermanischen *klainja-, was „klar, rein“ bedeutet (verwandt mit dem Altseeländischen kleni für „zart, delikat“, dem Altfriesischen klene für „klein“, dem Althochdeutschen kleini für „delikat, fein, klein“ und dem modernen Deutschen klein für „klein“). Das Englische hat die ursprüngliche germanische Bedeutung bewahrt. Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *gel- zurück, die „hell, glänzend“ bedeutet (verwandt mit dem Griechischen glene für „Augapfel“ und dem Altirischen gel für „hell“). Boutkan bezweifelt jedoch diese indogermanische Etymologie und die Annahme, dass die Bedeutungen für „rein“ und „klein“ identisch sind.

Das Wort wurde größtenteils durch clear und pure in den höheren Bedeutungen ersetzt [Weekley]. Als Verb (Mitte des 15. Jahrhunderts) hat es jedoch weitgehend die Rolle von cleanse übernommen. Die Bedeutung „ganz, vollständig“ entwickelte sich um 1300 (der bildliche Ausdruck clean sweep stammt aus dem Jahr 1821). Die Auffassung von „nicht lasziv“ (wie in good, clean fun) entstand 1867; die Bedeutung „nichts Verbotenes bei sich tragend“ datiert auf 1938; und die von „frei von Drogenabhängigkeit“ stammt aus den 1950er Jahren. Der Ausdruck come clean für „geständig werden“ stammt aus dem amerikanischen Englisch von 1919.

    Werbung

    Trends von " Kleenex "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Kleenex" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Kleenex

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Kleenex"
    Werbung