Werbung

Bedeutung von Leviticus

drittes Buch Mose; Gesetz der Priester; Vorschriften für den Gottesdienst

Herkunft und Geschichte von Leviticus

Leviticus

Das dritte Buch des Pentateuch, etwa 1400 v. Chr. verfasst, stammt aus dem späten Lateinischen Leviticus (liber), was wörtlich „Buch der Leviten“ bedeutet. Der Begriff kommt aus dem Griechischen to Leuitikon biblion, abgeleitet von Leuites, und hat seinen Ursprung im Hebräischen Lewi (siehe Levi). Dieses Buch behandelt im Wesentlichen die Aufgaben der Priester, die dem Stamm Levi angehörten. Ein Teil dieses Stammes diente als Assistenten der Priester im Tempeldienst. Der hebräische Titel lautet Torath Kohanim, was so viel wie „das Gesetz der Priester“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Eigenname bezieht sich auf den biblischen Sohn von Jakob und Lea. Er stammt aus dem Hebräischen lewi, was wörtlich so viel wie „verbinden, versprechen, angeheftet“ bedeutet. Dies leitet sich vom Stamm lawah ab, was „er schloss sich an“ bedeutet.

Um 1300, „Nachkomme Levis im Alten Testament, einer der Nachkommen des Stammes Levi“, von dem ein Teil als Hilfspriester im Tempel diente, aus dem Spätlateinischen Levites, vom Griechischen Leuites (siehe Leviticus). Verwandt: Levitic; levitical.

    Werbung

    Trends von " Leviticus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Leviticus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Leviticus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Leviticus"
    Werbung