etymonline logo
  • Spalten
  • Forum
  • Apps
  • Premium




ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
logologo

Schnelle und zuverlässige Darstellungen über Ursprung und Geschichte englischer Wörter. Wissenschaftlich fundiert, aber leicht verständlich.

Über

  • Über
  • Quellenliste
  • Einführung und Erklärung
  • Links

Unterstützung

  • Premium
  • Patreon
  • Shoppe

Apps

NutzungsbedingungenDatenschutzrichtlinie

© 2001 - 2025 Douglas Harper
Werbung

Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

Bedeutung von levity


levity:
Leichtigkeit; Unbeschwertheit; Oberflächlichkeit

Herkunft und Geschichte von levity


levity(n.)

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „levity“ im Englischen „Mangel an Ernsthaftigkeit“ oder „Frivolität“. Es stammt aus dem Französischen levite und leitet sich vom Lateinischen levitatem (im Nominativ levitas) ab, was „Leichtigkeit“ bedeutet – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn. Es beschreibt also eine Art von „Leichtfertigkeit“ oder „Frivolität“. Der lateinische Begriff levis bedeutet „leicht“ im Sinne von Gewicht und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *legwh-, die „nicht schwer“ oder „geringes Gewicht“ impliziert. In der alten Wissenschaft, insbesondere im 16. und 17. Jahrhundert, wurde „levity“ auch als Bezeichnung für eine Kraft oder Eigenschaft von physikalischen Körpern verwendet, die das Gegenteil von gravity darstellt und bewirkt, dass diese dazu neigen, zu steigen.

Auch aus: 1560s

Verknüpfte Einträge


levitate(v.)

In den 1670er Jahren entstand das intransitive Verb „zu steigen, weil man leicht ist“, abgeleitet vom lateinischen levitas für „Leichtigkeit“. Dieses Muster orientierte sich an gravitate (siehe auch levity). Die transitive Bedeutung „jemanden in die Luft heben, ihn zum Schweben bringen“ entwickelte sich in den 1870er Jahren, vor allem durch den Spiritismus. Verwandte Formen sind: Levitated; levitating.

light(adj.1)

"nicht schwer, mit geringem tatsächlichem Gewicht," aus dem Altenglischen leoht (West-Sachsen), leht (Anglisch), "nicht schwer, leicht im Gewicht; leicht gebaut; einfach zu tun, trivial; schnell, agil," auch von Nahrung, Schlaf usw., aus dem Urgermanischen *lingkhtaz (auch Quelle des Altnordischen lettr, Schwedischen lätt, Altfriysischen, Mittelniederländischen licht, Deutschen leicht, Gotischen leihts), von der PIE-Wurzel *legwh- "nicht schwer, mit geringem Gewicht." Das Adverb ist Altenglisch leohte, abgeleitet von dem Adjektiv.

Die Bedeutung "leichtfertig" stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert; die von "unkaybar" aus dem späten 14. Jahrhundert, beide aus dem Konzept "mangelnde moralische Schwere" (vergleiche levity). Von Literatur aus den 1590er Jahren. Light industry (1919) nutzt relativ leichte Materialien. Der Begriff in make light of (1520er Jahre) bedeutet "Unwichtigkeit." Alternative Schreibweise lite, der Liebling der Werbetreibenden, wird erstmals 1962 aufgezeichnet. Light horse "leicht bewaffnete Kavallerie" stammt aus den 1530er Jahren. Light-skirts "Frau von leichter Tugend" ist aus den 1590er Jahren belegt. Lighter-than-air (Adj.) stammt aus dem Jahr 1887.

*legwh-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „nicht schwer, wenig wiegend.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: alleviate; alleviation; alto-rilievo; carnival; elevate; elevation; elevator; leaven; legerdemain; leprechaun; Levant; levator; levee; lever; levity; levy (Verb) „erheben oder sammeln“; light (Adjektiv) „nicht schwer, wenig wiegend“; lighter (Substantiv) „Art von Barge, die beim Entladen verwendet wird“; lung; relevance; relevant; releve; relief; relieve.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit laghuh „schnell, klein“; Griechisch elakhys „klein“, elaphros „leicht“; Latein levare „erheben“, levis „leicht im Gewicht, nicht schwer“; Altkirchenslawisch liguku, Russisch lëgkij, Polnisch lekki, Litauisch lengvas „leicht im Gewicht“; Altirisch lu „klein“, laigiu „kleiner, schlechter“; Gotisch leihts, Altenglisch leoht „nicht schwer, leicht im Gewicht.“

    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Trends von " levity "


    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "levity" teilen


    Seiten-URL:
    HTML-Link:
    APA-Stil:
    Chicago-Stil:
    MLA-Stil:
    IEEE-Stil:

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of levity

    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Trends

    Wörterbucheinträge in der Nähe von "levity"

    • levitate
    • levitation
    • Levite
    • Leviticus
    • Levittown
    • levity
    • levo-
    • levulose
    • levy
    • lewd
    • Lewis
    Werbung

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.

    Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.