Werbung

Bedeutung von Malta

Maltainsel; Zufluchtsort; historisches Zentrum der Ritter

Herkunft und Geschichte von Malta

Malta

Der mediterrane Inselstaat hat seinen Namen vom lateinischen Melite, möglicherweise abgeleitet vom phönizischen melita, was wörtlich "Ort des Schutzes" bedeutet, aus malat "er entkam." Von 1530 bis 1798 gehörte die Insel den Johannitern, auch bekannt als Malteserorden.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete man einen „Einheimischen oder Bewohner Maltas“. Ab 1797 wurde das Adjektiv „maltesisch“ verwendet, abgeleitet von Malta + -ese. Der Begriff Maltese cross stammt aus dem Jahr 1754 (zuvor Malta cross, 1650er Jahre) und wurde so genannt, weil er von den Rittern von Malta getragen wurde. Der Maltese cat ist seit 1830 belegt: Jede Katze mit vollständig oder überwiegend grauem oder blauen Fell, angeblich ein typisches Merkmal der Katzen auf der Insel. Allerdings sind die Rassen, die für diese Färbung bekannt sind, nicht mit Malta verbunden. Als eine Art sehr kleiner Hund, der seit der Antike im Mittelmeerraum bekannt ist, wird er im Englischen bereits 1803 erwähnt.

Strabo informs us, that "there is a town in Pachynus, a promontory of Sicily, (called Meleta,) from whence are transported many fine little dogs, called Melitae Canes. They were accounted the jewels of women; but now the said town is possessed by fishermen, and there is no such reckoning made of those tender little dogs, which are not bigger than common ferrets or weasels; yet are they not small in understanding, nor unstable in their love to men, for which cause they are also nourished tenderly for pleasure." [Capt. Thomas Brown, "Biographical Sketches and Authentic Anecdotes of Dogs," Edinburgh, 1829]
Strabo berichtet uns, dass „es eine Stadt in Pachynus, einem Vorgebirge Siziliens, gibt (genannt Meleta), von wo aus viele feine kleine Hunde, die Melitae Canes genannt werden, transportiert werden. Sie galten als die Juwelen der Frauen; doch jetzt gehört die besagte Stadt Fischern, und es wird kein solcher Wert mehr auf diese zarten kleinen Hunde gelegt, die nicht größer sind als gewöhnliche Frettchen oder Wiesel. Dennoch sind sie nicht klein an Verstand, noch unbeständig in ihrer Liebe zu den Menschen, weshalb sie auch zärtlich zur Freude gehalten werden.“ [Capt. Thomas Brown, „Biographical Sketches and Authentic Anecdotes of Dogs“, Edinburgh, 1829]
    Werbung

    Trends von " Malta "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Malta" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Malta

    Werbung
    Trends
    Werbung