Werbung

Bedeutung von -ese

-isch; aus ... stammend; zu ... gehörend

Herkunft und Geschichte von -ese

-ese

Das Wortbildungselement stammt aus dem Altfranzösischen -eis (im modernen Französisch -ois, -ais), hat seine Wurzeln im Vulgärlatein und geht zurück auf das Lateinische -ensem, -ensis, was so viel bedeutet wie „gehörend zu“ oder „stammend aus“.

Verknüpfte Einträge

„Jemand, der Diktate aufnimmt oder das Geschriebene eines anderen kopiert“, 1610er Jahre, abgeleitet vom lateinischen amanuensis, einem Substantiv, das ursprünglich als Adjektiv verwendet wurde. Es ist eine Abwandlung von (servus) a manu, was so viel wie „Sekretär“ bedeutet, wörtlich übersetzt „Diener von der Hand“. Der Teil a steht hier für ab und bedeutet „von“ oder „aus“, wird in diesem Kontext als Amtsbezeichnung verwendet (siehe ab-). Dann kommt manu, der Ablativ von manus, was „Hand“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *man- (2) „Hand“ stammt. Das Suffix -ensis ist ähnlich wie -ese aufgebaut und dient zur Bildung von Substantiven.

1823 (Adjektiv), „von oder betreffend Burma;“ 1824 als Substantiv, „Einheimischer oder Bewohner Burmas,“ abgeleitet von Burma + -ese. Burman ist älter (1800 als Substantiv, 1802 als Adjektiv). Burmese cat ist seit 1939 belegt.

Werbung

"-ese" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -ese

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-ese"
Werbung