Werbung

Bedeutung von malpractice

Fehlerhafte Behandlung; Pflichtverletzung; grobe Fahrlässigkeit

Herkunft und Geschichte von malpractice

malpractice(n.)

In den 1670er Jahren entstand der Begriff für „schlechte Behandlung von Krankheiten, Schwangerschaften oder körperlichen Verletzungen aufgrund von Unwissenheit, Nachlässigkeit oder krimineller Absicht“. Es handelt sich um eine Mischung aus mal- und practice (Substantiv). Der Begriff wurde auch verwendet, um „illegale Handlungen zu beschreiben, bei denen eine Person in einer Vertrauensposition versucht, sich selbst einen Vorteil zu verschaffen“ (1758).

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort practise auf, das „praktischen Aspekt oder Anwendung“ bezeichnete. Ursprünglich bezog es sich besonders auf Medizin, aber auch auf Alchemie, Bildung und ähnliche Bereiche. Es stammt aus dem Altfranzösischen pratiser und dem Mittellateinischen practicare (siehe auch practice (v.)). Dieses neue Wort verdrängte weitgehend das ältere practic, das jedoch bis ins 19. Jahrhundert parallel verwendet wurde. Ab dem frühen 15. Jahrhundert begann man, die Schreibweise an Substantive mit -ice anzupassen.

Die Bedeutung „Gewohnheit, häufige oder übliche Ausführung“ entwickelte sich um 1500. Der Sinn „Übung zur Anleitung oder Disziplin“ entstand in den 1520er Jahren. In den 1530er Jahren bekam es die Bedeutung „Handlung, den Prozess des Ausführens oder Durchführens“ (im Gegensatz zu speculation oder theory). Die Auffassung „regelmäßige Ausübung eines Berufs oder Geschäfts“ stammt aus den 1570er Jahren. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde es auch in einem negativen Sinne verwendet, nämlich als „Verschwörung, ein heimtückischer Plan.“

Practice is sometimes erroneously used for experience, which is a much broader word. Practice is the repetition of an act : as, to become a skilled marksman by practice. Experience is, by derivation, a going clear through, and may mean action, but much oftener views the person as acted upon, taught, disciplined, by what befalls him. [Century Dictionary]
Practice wird manchmal fälschlicherweise für experience verwendet, was ein viel umfassenderes Wort ist. Practice bezeichnet die Wiederholung einer Handlung, zum Beispiel um ein geübter Schütze durch practice zu werden. Experience hingegen bedeutet, durch etwas hindurchzugehen, und kann zwar Handlung bedeuten, betrachtet aber viel häufiger die Person als diejenige, die durch das, was ihr widerfährt, beeinflusst, gelehrt oder diszipliniert wird. [Century Dictionary]

Wortbildungselement mit lateinischem Ursprung, das "schlecht, schlecht, krank, mangelhaft, falsch, falsch" bedeutet, aus dem Französischen mal (Adv.), aus dem Altfranzösischen mal (Adj., Adv.) "böse, krank, falsch, falsch" (9. Jh.), aus dem Lateinischen male (Adv.) "schlecht" oder malus (Adj.) "schlecht, böse" (weiblich mala, sächlich malum), aus dem Proto-Italischen *malo-, aus dem PIE *mol-o-, wahrscheinlich aus der PIE-Wurzel *mel- (3) "falsch, schlecht, falsch."

Die meisten modernen englischen Wörter mit diesem Element sind Wortneuschöpfungen des 19. Jahrhunderts. Es impliziert allgemein Unvollkommenheit oder Mangel, ist aber oft einfach negativ (wie in malfeasance, malcontent). Es ist gleichbedeutend mit dys- und caco- griechischen Ursprungs und dem germanischen mis- (1).

    Werbung

    Trends von " malpractice "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "malpractice" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of malpractice

    Werbung
    Trends
    Werbung