Werbung

Bedeutung von parvovirus

sehr kleiner Virus; Virus, der bei Tieren Krankheiten verursacht; Virus, der bei Menschen Infektionen hervorrufen kann

Herkunft und Geschichte von parvovirus

parvovirus(n.)

Art eines sehr kleinen Virus, 1965, abgeleitet von parvi- „klein, wenig“ + Verbindungs-element -o- + virus.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, „giftige Substanz“ (eine heute veraltete Bedeutung), ursprünglich in der Pathologie „Eiter, dünne Flüssigkeit, die aus einer Wunde oder Geschwür austritt“; aus dem Lateinischen virus „Gift, giftige Flüssigkeit, Saft von Pflanzen, schleimige Flüssigkeit, ein potenter Saft“, aus dem Proto-Italischen *weis-o-(s-) „Gift“.

Dies wird rekonstruiert, um wahrscheinlich von einer PIE-Wurzel *ueis- zu stammen, die ursprünglich vielleicht „schmelzen, fließen“ bedeutete, verwendet für üble oder übelriechende Flüssigkeiten, aber in einigen Sprachen eine Spezialisierung zu „giftige Flüssigkeit“ erfuhr.

VIRUS (among Physicians) a kind of watery stinking Matter, which issues out of Ulcers, being endued with eating and malignant Qualities. [Bailey's dictionary, 1770]
VIRUS (unter Ärzten) eine Art wässriger stinkender Substanz, die aus Geschwüren austritt und mit ätzenden und bösartigen Eigenschaften ausgestattet ist. [Baileys Wörterbuch, 1770]

Bis in die 1790er Jahre hatte sich die wissenschaftliche Bedeutung auf „Contagium einer infektiösen Krankheit, Agent, der im Körper des Infizierten produziert wird und andere mit derselben Krankheit anstecken kann“ fokussiert, allmählich aus früherer Verwendung in Bezug auf den ansteckenden Eiter von Geschlechtskrankheiten (bis 1728). Die moderne wissenschaftliche Verwendung in Bezug auf krankheitserregende submikroskopische Organismen datiert auf die 1870er Jahre, und das Wort wurde auf sie angewendet, als sie Ende der 1890er Jahre zu entdecken begannen. Der erweiterte Sinn in Bezug auf Computer stammt aus dem Jahr 1972.

Die PIE-Wurzel wird auch als Quelle für Sanskrit visam „Gift, Poison“, visah „giftig“; Avestisch vish- „Gift“; Latein viscum „klebrige Substanz, Vogelkleber“; Griechisch ios „Gift“, ixos „Misteln, Vogelkleber“; Altkirchenslawisch višnja „Kirsche“; Altirisch fi „Gift“; Walisisch gwy „Gift“ rekonstruiert.

Das Wortbildungselement, das in der Wissenschaft verwendet wird und „klein, wenig“ bedeutet, stammt von der lateinischen parvus für „klein“. Dieses wiederum geht auf eine umgelagerte Form des protoindoeuropäischen *pau-ro- zurück, das eine suffigierte Form des Wurzelbegriffs *pau- (1) für „wenig, klein“ ist.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „wenig, klein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: catchpoll; encyclopedia; filly; foal; few; hypnopedia; impoverish; orthopedic; Paedophryne; paraffin; parvi-; parvovirus; paucity; Paul; pauper; pedagogue; pederasty; pedo-; pedophilia; poco; poltroon; pony; pool (n.2) „Spiel ähnlich dem Billard“; poor; poulterer; poultry; poverty; puericulture; puerile; puerility; puerperal; pullet; pullulate; Punch; Punchinello; pupa; pupil (n.1) „Schüler“; pupil (n.2) „Mitte des Auges“; puppet; pusillanimous; putti.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit potah „ein junges Tier“, putrah „Sohn“; Avestisch puthra- „Sohn, Kind“; Griechisch pauros „wenig, klein“, pais (Genitiv paidos) „Kind“, pōlos „Fohlen“; Latein paucus „wenig, klein“, paullus „klein“, parvus „klein, gering“, pauper „arm“, puer „Kind, Junge“, pullus „junges Tier“; Oskanisch puklu „Kind“; Altenglisch feawe „nicht viele, eine kleine Zahl“, fola „junger Hengst“; Altnordisch fylja „junge Stute“; Altslawisch puta „Vogel“; Litauisch putytis „junges Tier, junges Vogel“; Albanisch pele „Stute“.

    Werbung

    Trends von " parvovirus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parvovirus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parvovirus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "parvovirus"
    Werbung