Werbung

Bedeutung von Patrick

Patrik; patrician; Hochwohlgeborener

Herkunft und Geschichte von Patrick

Patrick

Der männliche Vorname stammt aus dem Altirischen Patraicc (auf Irisch Padraig) und leitet sich vom Lateinischen Patricius ab, was wörtlich „ein Patrizier“ bedeutet (siehe patrician). Als Vorname war er hauptsächlich in Nordengland und Schottland verbreitet, in Irland wurde er erst nach 1600 populär, wahrscheinlich aufgrund der schottischen Siedler in Ulster [Reaney]. Die Schreibweise war anfangs uneinheitlich; der weniger bekannte Dichter der Caroline-Ära schrieb sich selbst auch Patheryke Jenkyns.

Verknüpfte Einträge

frühes 15. Jh., patricion, "Mitglied des antiken römischen Adelsstands," angebliche Nachfahren der ursprünglichen Bürger, aus dem Altfranzösischen patricien, aus dem Lateinischen patricius "von dem Rang der Adligen, der Senatoren; von väterlicher Würde," von patres conscripti "römische Senatoren," vom Plural von pater "Vater" (siehe father (n.)).

Im antiken Rom im Gegensatz zu plebeius (siehe plebeian). In der nachklassischen Zeit auf adlige Bürger und höhere Stände freier Leute in mittelalterlichen italienischen und deutschen Städten angewendet (eine Bedeutung, die im Englischen ab den 1610er Jahren belegt ist); daher "Adeliger, Aristokrat" im modernen Sinne (1630er Jahre). Als Adjektiv ab den 1610er Jahren belegt, vom Substantiv. Verwandt: Patricianism.

„ein Ire“, 1780, Slang, abgeleitet von der Koseform des gängigen irischen Vornamens Patrick (irisch Padraig). Bereits 1946 wurde es in der afroamerikanischen Umgangssprache für „weiße Person“ verwendet. Paddy-wagon ist seit 1930 belegt, möglicherweise so genannt, weil viele Polizisten Iren waren. Paddywhack (1811) bedeutete ursprünglich „ein Ire“; das zweite Element scheint vage zur Betonung hinzugefügt worden zu sein.

Werbung

Trends von " Patrick "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Patrick" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Patrick

Werbung
Trends
Werbung