Werbung

Bedeutung von Persephone

Königin der Unterwelt; Tochter von Zeus und Demeter; Symbol für den Kreislauf von Leben und Tod

Herkunft und Geschichte von Persephone

Persephone

Ehefrau von Hades, Königin der Unterwelt, identifiziert mit Kore, Tochter von Zeus und Demeter, aus dem Griechischen Persephone. De Vaan schreibt, dass "der Name immer als obscur angesehen wurde" bis eine gründliche Untersuchung, veröffentlicht 2006, berichtete, dass die ursprüngliche Form persophatta war, "wie in acht Bekundungen, von denen sich sieben auf attischen Vasen des 5. Jahrhunderts v. Chr. befinden (von sieben verschiedenen Malern)." Er analysiert es als *perso-, verwandt mit Sanskrit parsa- "Getreidebündel," + ein zweites Element aus der PIE-Wurzel *gwhen- "treffen, schlagen" (siehe bane) somit "eine weibliche Druscherin von Getreide."

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen bane, abgeleitet vom Altenglischen bana, was so viel wie „Mörder, Killer, Zerstörer, jemand, der den Tod bringt“ bedeutet – sei es für Menschen, Tiere oder Gegenstände. Manchmal wurde es auch für „den Teufel“ verwendet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *banon, das verwandt ist mit *banja-, was „Wunde“ bedeutet (und auch im Altfriesischen bona für „Mörder“, im Altnordischen bani für „Tod; das, was den Tod bringt“, im Althochdeutschen bana für „Tod, Zerstörung“, im Altenglischen benn für „Wunde“ und im Gotischen banja für „Schlag, Wunde“ zu finden ist). Die genaue indogermanische Herkunft bleibt unklar. Die Bedeutung „das, was Verderben oder Leid bringt“, ist seit den 1570er Jahren belegt. Verwandt ist das Wort Baneful.

In der griechischen Mythologie ist sie die Tochter von Zeus und Demeter und wird auch Persephone genannt, wenn man sie als Frau des Hades betrachtet. Ihr Name stammt aus dem Griechischen korē, was „Jungfrau“ bedeutet, und geht zurück auf die indoeuropäische Wurzel *korwo-, die „wachsen“ bedeutet (daher auch „Jugendliche“). Diese Wurzel ist eine abgeleitete Form von *ker- (2), was „wachsen“ heißt.

In der römischen Religion war sie eine der größeren Göttinnen, die Tochter von Ceres und die Frau von Pluto. Ihr Name ist eine lateinische (oder etruskische) Abwandlung des griechischen Persephonē (siehe Persephone), möglicherweise beeinflusst durch das lateinische proserpere, was so viel wie „vorrücken“ oder „hervorkriechen“ bedeutet, in Anlehnung an die Keimung von Pflanzen.

    Werbung

    Trends von " Persephone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Persephone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Persephone

    Werbung
    Trends
    Werbung