Werbung

Bedeutung von Pete

Peters Name; Ausruf des Erstaunens oder der Frustration

Herkunft und Geschichte von Pete

Pete

Der vertraute Vorname des männlichen Eigennamens Peter. Der Ausdruck For Pete's sake ist seit 1903 in einer Liste von Kinderausdrücken belegt, die in Massachusetts veröffentlicht wurde. Wahrscheinlich handelt es sich um eine euphemistische Verwendung des Namens des Jüngers anstelle von Christ; als Ausruf oder eine Art Schwur war Peter! im 14. Jahrhundert gebräuchlich, aber das ist wahrscheinlich nicht die Quelle für die moderne Verwendung.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname, der im 12. Jahrhundert auftauchte, stammt aus dem Altenglischen Petrus (Genitiv Pet(e)res, Dativ Pet(e)re). Er geht zurück auf das lateinische Petrus, das wiederum aus dem Griechischen Petros stammt und wörtlich „Stein, Fels“ bedeutet (siehe petrous). Dies ist eine Übersetzung des syrischen kefa, was „Stein“ bedeutet (lateinisiert als Cephas). Jesus gab diesem Namen dem Apostel Simon Bar-Jona (Matthäus 16,17), der historisch als St. Peter bekannt ist. Daher wurde der Name unter Christen sehr beliebt (im Italienischen Pietro, im Spanischen und Portugiesischen Pedro, im Altfranzösischen Pierres, im modernen Französisch Pierre usw.). Als Slangbegriff für „Penis“ ist er seit 1902 belegt, wahrscheinlich aufgrund der Ähnlichkeit der ersten Silbe.

Die gängigste Form dieses weit verbreiteten Namens im mittelalterlichen England war Peres (im anglo-französischen Piers), was zur Entstehung von Nachnamen wie Pierce, Pearson und ähnlichen führte. Zu den Koseformen gehörten Parkin und Perkin.

Der Ausdruck rob Peter to pay Paul (1510er Jahre, in leicht abgewandelten Formen seit dem späten 14. Jahrhundert belegt) könnte sich auf die vielen Kirchen beziehen, die diesen beiden Heiligen gewidmet sind. Er könnte aus der recht verbreiteten Praxis entstanden sein, eine Kirche mit den Ruinen oder Einnahmen einer anderen zu bauen oder zu bereichern. Doch die alliterative Verbindung der beiden Namen ist bereits um 1400 belegt, ohne dass ein offensichtlicher Zusammenhang zu den Heiligen besteht:

Sum medicyne is for peter þat is not good for poul, for þe diuersite of complexioun. [Lanfranc's "Chirurgia Magna," English translation, c. 1400]
Manchmal ist die Medizin für Peter nicht gut für Paul, wegen der Verschiedenheit der Konstitution. [Lanfrancs "Chirurgia Magna," englische Übersetzung, um 1400]
    Werbung

    Trends von " Pete "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Pete" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Pete

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Pete"
    Werbung