Werbung

Bedeutung von petal

Blütenblatt; Teil einer Blüte

Herkunft und Geschichte von petal

petal(n.)

„Eines der einzelnen Teile einer Blütenkrone“, 1726 (zuvor petala, 1704), aus dem modernen Latein petalum „Blütenblatt“ (17. Jahrhundert), abgeleitet vom Griechischen petalon „ein Blatt; Blattform aus Metall, dünne Platte“, als Substantiv verwendet aus dem Neutrum des Adjektivs petalos „ausgebreitet, breit, flach“, von der indogermanischen Wurzel *pete- „sich ausbreiten“. Verwandt: Petaline.

Verknüpfte Einträge

In der Botanik bezeichnet der Begriff „Blatt des Kelches“ einen Teil der Blüte und wurde 1821 geprägt. Er stammt aus dem Französischen sépal, das wiederum aus dem Neulateinischen sepalum (H.J. de Necker, 1790) abgeleitet ist. Dieses Wort wurde aus dem Lateinischen separatus gebildet, was „getrennt, deutlich“ bedeutet (siehe separate (v.)), und petalum, was „Blütenblatt“ heißt (siehe petal).

*petə-, eine Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „ausbreiten“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: compass; El Paso; expand; expanse; expansion; expansive; fathom; pace (Substantiv); paella; pan (Substantiv); pandiculation; pas; pass; passe; passim; passacaglia; passage; passenger; passport; paten; patent; patina; petal; spandrel; spawn.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Griechisch petannynai „ausbreiten“, petalon „ein Blatt“, patane „Teller, Schüssel“; Altnordisch faðmr „Umarmung, Busen“, Altenglisch fæðm „Umarmung, Busen, Fathom“, Altsächsisch fathmos „die ausgestreckten Arme“.

    Werbung

    Trends von " petal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "petal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of petal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "petal"
    Werbung