Werbung

Bedeutung von plain

einfach; klar; ungeschmückt

Herkunft und Geschichte von plain

plain(adj.)

Um 1300, „flach, glatt“, aus dem Altfranzösischen plain „flach, glatt, eben“ (12. Jh.), abgeleitet vom Lateinischen planus „flach, eben, gleich“ (aus der PIE-Wurzel *pele- (2) „flach; sich ausbreiten“). Die Bedeutung „deutlich, klar, offensichtlich“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert; „frei von Hindernissen“ ist aus dem mittleren 14. Jahrhundert; die Bedeutung „einfach, aufrichtig, gewöhnlich“ wird seit dem späten 14. Jahrhundert belegt, insbesondere in Bezug auf Kleidung, also „unverziert, ohne Dekoration, schmucklos“. Bei Worten, Reden usw. bedeutet es „direkt und auf den Punkt gebracht“, ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert. Als Adverb taucht es im späten 14. Jahrhundert auf.

In Bezug auf die Kleidung und Sprache der Quäker ist es seit 1824 belegt; bei den Amish und Mennoniten seit 1894 (in den niederländischen Regionen Pennsylvanias ist Plain mit Großbuchstaben eine Kurzform für „Amish und Old Order Mennonite“). Als Euphemismus für „ungünstig aussehend, hässlich“ wird es ab 1749 verwendet. Bei Briefumschlägen ist es seit 1913 belegt.

Plain English stammt aus etwa 1500. Plain dealer „jemand, der seine Meinung offen und ehrlich äußert; jemand, der frank und frei ist“ stammt aus den 1570er Jahren und wird im Oxford English Dictionary (OED) der 2. Auflage als „jetzt rare“ gekennzeichnet, hat sich jedoch seit 1842 als Name der wichtigsten Zeitung in Cleveland, Ohio, gehalten. Die Redewendung as plain as the nose on (one's) face für „offensichtlich“ ist aus den 1690er Jahren.

plain(n.)

"Ebene, Ausdehnung von ebenem oder nahezu ebenem Gelände," um 1300 (in Bezug auf die Salisbury Plain), stammt aus dem Altfranzösischen plain "offene Landschaft," abgeleitet vom Lateinischen planum "ebene Fläche, Ebene," als Substantiv aus dem Neutrum von planus (Adjektiv) "flach, eben, glatt" (aus der PIE-Wurzel *pele- (2) "flach; sich ausbreiten"). Im Lateinischen wurde planum für "ebene Fläche" verwendet, aber viel gebräuchlicher war campus.

Verknüpfte Einträge

1844, abgeleitet von flood (n.) + plain (n.).

"eine einfache oder unattraktive Frau, ein Mädchen ohne Schönheit," belegt seit 1912, eine reimende Bildung aus plain (Adj.).

Werbung

Trends von " plain "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"plain" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of plain

Werbung
Trends
Werbung