Werbung

Bedeutung von SOS

Notsignal; Hilferuf; Signal für extreme Gefahr

Herkunft und Geschichte von SOS

SOS

Also S.O.S., das universelle Zeichen für extreme Notlage, 1910 eingeführt, aus dem Internationalen Morsecode. Die Buchstaben wurden willkürlich ausgewählt, weil sie sich leicht übermitteln lassen und schwer zu verwechseln sind. Es handelt sich nicht um ein Akronym wie "save our ship" oder Ähnliches. Es setzte sich gegen den alternativen Vorschlag C.Q.D. durch, der angeblich "come quickly, distress" oder "CQ," den allgemeinen Ruf an alle Stationen, um andere Schiffe zu warnen, dass eine Nachricht folgt, und "D" für Gefahr bedeutet.

SOS ist nur das telegrafische Notsignal; das mündliche Pendant ist mayday. Die bildliche Bedeutung von "dringender Hilferuf" entstand um 1918. Als humorvolle Abkürzung für same old s___ belegt, ebenfalls um 1918, im militärischen Kontext.

Verknüpfte Einträge

internationaler Funktelefon-Notruf, der Anfang 1923 "bei einem Treffen in London von Vertretern der führenden europäischen Flugzeugherstellungsländer" (Nachrichtenagenturbericht) gewählt wurde. Er wurde als englisches Wort gewählt, das dem Klang des französischen m'aidez "hilf mir!" nahekommt.

Die anfängliche Sorge galt der steigenden Anzahl von Passagierflügen über den Kanal von London nach Paris. S.O.S., der telegrafische Notrufcode, war unzureichend, da im frühen Funk der Klang von S unter den besten Bedingungen sehr schwer zu hören war. 

"May Day" Is Airplane SOS
ENGLISH aviators who use radio telephone transmitting sets on their planes, instead of telegraph sets, have been puzzling over the problem of choosing a distress call for transmission by voice. The letters SOS wouldn't do, and just plain "help!" was not liked, and so "May Day" was chosen. This was thought particularly fitting since it sounds very much like the French m'aidez, which means "help me." ["The Wireless Age," June 1923]
"May Day" Ist Flugzeug-SOS
ENGLISCHE Flieger, die Funktelefon-Übertragungsgeräte an ihren Flugzeugen verwenden, anstelle von Telegraphengeräten, haben über das Problem nachgedacht, einen Notruf für die Übertragung durch Stimme zu wählen. Die Buchstaben SOS würden nicht ausreichen, und einfach "hilfe!" wurde nicht gemocht, und so wurde "May Day" gewählt. Dies wurde als besonders passend erachtet, da es dem französischen m'aidez, was "hilf mir" bedeutet, sehr ähnlich klingt. ["The Wireless Age," Juni 1923]
    Werbung

    Trends von " SOS "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "SOS" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of SOS

    Werbung
    Trends
    Werbung