Werbung

Bedeutung von sortie

Ausbruch; Angriff der Belagerten; militärischer Flug

Herkunft und Geschichte von sortie

sortie(n.)

„Angriff der Belagerten auf die Belagerer“, 1778, aus dem Französischen sortie (16. Jahrhundert), wörtlich „ein Herausgehen“, Substantivbildung aus dem femininen Partizip Perfekt von sortir „hinausgehen“, aus dem Vulgärlateinischen *surctire, abgeleitet von dem lateinischen surrectus, dem Partizip Perfekt von surgere „aufstehen“ (siehe surge (n.)). Im Ersten Weltkrieg 1918 erweitert auf Einsätze von Militärflugzeugen.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts (Caxton) bezeichnete das Wort „sourge“ eine „Quelle, einen Wasserstrom“ – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Die Herkunft des Begriffs ist unklar, wahrscheinlich stammt er aus dem Französischen sourge-, dem Stamm von sourdre, was so viel wie „steigen, anschwellen“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen surgere ab, was „aufstehen, sich erheben, emporsteigen, aufsteigen oder angreifen“ bedeutet. Es handelt sich um eine Verkürzung von surrigere, das aus einer assimilierten Form von sub („von unten auf“, siehe sub-) und regere („gerade halten, leiten“) besteht. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *reg-, die „geradeaus bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „in gerader Linie führen“ und somit „leiten, regieren“ bedeuten.

Die Bedeutung „hoher, rollender Wasseranstieg, große Welle oder Brandung“ entstand in den 1520er Jahren. Der bildliche Ausdruck für „aufregendes Emporsteigen“ (wie bei Gefühlen) tauchte in den 1510er Jahren auf. Ab den 1660er Jahren wurde „surge“ dann auch als „Akt des Aufwallens“ verwendet.

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „resort“ im Sinne von „das, worauf man zur Hilfe oder Unterstützung zurückgreift, eine Quelle des Trostes und der Erleichterung“. Es stammt aus dem Altfranzösischen resort, was so viel wie „Ressource, Hilfe, Beistand, Heilmittel“ bedeutet. Dieses Wort entstand durch Rückbildung aus resortir, was „sich wenden an“ oder „zurückkehren“ bedeutet – wörtlich also „wieder hinausgehen“. Es setzt sich zusammen aus re-, was „wieder“ bedeutet (siehe re-), und sortir, was „hinausgehen“ heißt (siehe sortie).

Die Bedeutung „Ort, den Menschen zur Erholung aufsuchen“ wurde 1754 belegt. Der Ausdruck in the last resort, der „letztendlich“ bedeutet und in den 1670er Jahren aufgekommen ist, übersetzt das französische en dernier ressort. Ursprünglich bezog sich dieser Ausdruck auf das letzte Berufungsgericht im Rechtssystem.

    Werbung

    Trends von " sortie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sortie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sortie

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sortie"
    Werbung